Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 09.12.2011, 21:48
Benutzerbild von Csabalino
Csabalino Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: 1. FC. Vasas
Platzierung: 7
S|U|N: 4|0|9
Rangliste: 1971
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 11.659

Awards-Schaukasten

Standard

bekommst nur ein B-

nehmen wir die este these:

Zitat:
Zitat von Spretilof Beitrag anzeigen
Professor Spretilof stellt folgende Thesen auf:

Jegliches System mit nur einer Spitze führt zwangsläufig zu einer extremen Streuung der Chancenerhalter. D.h. es gibt übermäßig viele Chancen von VT und MF. Im Gegensatz dazu führt bei einem System mit 3 ST dies nicht zwangsläufig zu einer (im Gegensatz zu 2 ST relativ) erhöhten Chancenzahl von ST. 2 ST scheint hier das Optimum zur "Zentralisierung" zu sein im Verhältnis zu den Abzügen im Spielaufbau (wobei die Studien hier noch nicht abgeschlossen sind; vor allem was die angewendete Taktik betrifft kann es hier zu großen Schwankungen kommen). Dazu wirkt sich scheinbar auch eine überproportionale taktische Überlegenheit negativ auf die Streuung (also erhöhend) aus. Für mich schon fast ein "alter Hut".


mfg
nicht ganz richtig, denn habe ich weniger als 3 chancen, bekommt sie der ST. + die these wäre bei einem 451 wiederlegt, funkt ja nicht soo schlecht, streuung nur bei orbitanter taksüberlegenheit
ein taks ++ und streuung (egal ob 1 oder mehrere st)wurde von mehreren usern beobachtet, das stimmt ziemlich sicher.

2 ST optimum, naja, 442 funkt nicht wirklich.
bleibt also nur das 352 system für 2 ST, ist ein alter hut, funkt auch, ist aber wenn man def. skills z.b. trainiert vllt nicht so trainingsoptimal

ich suche immer noch nach eine logische these (ok TW ist eine konstante, das klingt mal logisch der spielt bei mir eh ob 3 oder 5 vt) warum 5 vt weniger zusammenbringen als 3
__________________
Mit Zitat antworten