Zitat:
Zitat von TEKILA
Stelle dir vor in JEDER Liga gibt es je 2 Fahrstuhlmannschaften mit je 5er Trainern. 2 Steigen auf in die 2 UL. 2 steigen ab in die 3UL.
|
Wie ist denn das jetzt gemeint - erkläre bitte so, dass man es auch verstehen kann.
Du meinst wohl, dass z.B. von jeder 2.UL-Liga zwei Teams absteigen und von jeder 3.UL zwei Fahrstuhl-Teams aufsteigen?
Zitat:
Zitat von TEKILA
Und das passiert nicht nur 1 mal sondern 5 mal hintereinander. Egal wie die Ligen neu zamgemischt werden - DU HAST JEDES MAL 2 DIE AUFSTEIGEN und 2 DIE VONN OBEN IN GENAU DIESE LIGA KOMMEN IN DER DU ALS NEULING STECKST!
|
Bei deinem so einfachen Beispiel und wie du selbst sagst praktisch auf "Kindergarten-Niveau" geführten Erklärung hakt es nur ein wenig...
Der Ligabaum ist so gewählt, dass es pro Ligastufe abwärts immer doppelt so viele Ligen gibt (zumindest bis zur 1.Klasse in Ö).
Steigen jetzt also aus jeder oberen Liga zwei Fahrstuhlteams ab (wie ich es aus deinem Beispiel entnehme), dann werden diese im Schnitt so verteilt, dass sich in jeder unteren Liga nur noch ein solches Team befindet und nicht mehr zwei.
Grundsätzlich bin ich aber auch stark dafür, dass die Anreize, freiwillig viel schlechter zu spielen, als man könnte und/oder abzusteigen, obwohl es nicht nötig wäre, noch weiter zurückzuschrauben.
Von Trainerabwertungen halte ich jedoch nichts.
Es gibt jedoch viele Stellschrauben, meinetwegen auch Folgende (hab ich gestern irgendwo so ähnlich gelesen):
Die Fanbasis sinkt bzw. steigt eh schon mit jeder Niederlage bzw. Sieg.
Jedoch könnte bei den Fans eine zusätzliche Eigenschaft wie "Stimmung" eingeführt werden, welche einen deutlichen Bonus/Malus auf die aktuellen Zuschauerzahlen bringt.
Die Fanstimmung kann variieren (je nach aktuellen Spielergebnissen), soll heißen, wer oft verliert, bei dem ist die Fanstimmung ganz unten und da kommen dann nochmal deutlich weniger Fans ins Stadion. Entsprechend bei langen Siegesserien.