Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4595  
Alt 11.11.2011, 16:52
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von stefderchef Beitrag anzeigen
Es gibt mehrere Gründe für meinen Vorschlag:
Zum einen bin ich der Meinung, dass dem Ligaspiel an sich zu wenig Beachtung geschenkt wird in vielen Fällen. Also man stellt fürs Training auf, man schont fürs nächste Spiel, weil man ja sowieso gewinnt, etc. Nun haben die armen schwächeren in der Liga, gegen die der Krösus schont aber eine Handhabe. Sie lassen ihre Top-Spieler immer topfit auflaufen und die Gefahr für den überlegenen besteht in einer unnötigen Niederlage.
Auch in den Bundesligen rächen sich Schonungen (zB im Cup) des öfteren, das sollte daher die Lehre daraus sein.

2ter Grund: Viele Tüftler scheinen mir bereits den ganzen Dreh herausgefunden zu haben. Ich gratuliere ihnen dazu, allerdings fürchte ich, dass ihnen das Spiel dann irgendwann einmal fad wird. Das wäre eine Möglichkeit den Tüftlergeist neu zu wecken.
Was neue Features angeht, bin ich erstmal eher skeptisch. Jetzt muss man auf die Neuen achten und denen ist das bisherige schon beim Einstieg zuviel. Ich bin ja generell für ein Levelsystem, aber kann mir als Kompromis auch vorstellen neue Features erst ab gewissen Ligen einzuführen. Medizinische Betreuung wäre sowas.

Aber viel wichtiger ist mir: Du schreibst von trainingsoptimierter Aufstellung, hergeschenkten Spielen etc. Die Lösung wäre ganz einfach und völlig realisitsch: Schlechtes Ergebnis -> hoher Verlust an Fanbasis und zwar merklich hoch. Stellt euch mal vor, Rapid schenkt mal ein Spiel her und verliert 9:0. Da fühlen sich die Fans bzw. eintrittzahlenden Besucher aber ordentlich verar... Da ginge in echt die Fanbasis so extrem runter...

Geändert von hek (11.11.2011 um 18:05 Uhr)
Mit Zitat antworten