Einzelnen Beitrag anzeigen
  #105  
Alt 28.10.2011, 11:35
Creed3000 Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: Dornbach Sox
Platzierung: 9
S|U|N: 0|0|1
Rangliste: 2410
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 4.578
Standard

Zitat:
Zitat von Bellou Beitrag anzeigen
man kann also unsere diskussion auf die frage reduzieren, ob der erfolg am spielfeld einen einfluss auf das trainingsverhalten ausübt oder nicht?

ich glaube nicht.
und wenn ja, dann ist er mir viel zu gering.

ich verlier ja seit 3 saisonen 50% bis 70% meiner spiele und habe durchgehend hervorragende trainingsergebnisse - das weiß ich, weil ich meine ergebnisse hier im forum mit den besten vergleichen kann.

und ehrlich gesagt, gefällts mir nicht, dass ich aufgrund der ausrichtung dieses spiels, dazu verleitet werde 7 saisonen ausschließlich trainingsorientiert aufstelle, damit ich anschließend den gesicherten erfolg habe.

daher nochmals meine anregung:
siege und niederlagen sollen die spieler beim training spüren. dann kommen wir weg von solch absurden strategien, wie ich sie - und viele andere - gerade fahren. wir hätten dann ein bei weitem anspruchsvolleres spiel.
aber klar das müsste 5 bis 8 saisonen vorher angekündigt werden.
ich selber sehe es so ähnlich!

ich trainiere gerade mal 4 16 jährige die saison! und mein kader hat unglaublich 20-21 jahre im schnitt....
dass mit manche in einigen saison klar voraus sind, weil ich ned weiter verjünge, ist mir klar! aber ich will auch was vom spiel im moment haben!!

ein wenig in die oben beschriebene richtung sollte man schon lenken! wenn wohl auch nicht zu viel notwendig ist...
Mit Zitat antworten