Zitat:
Zitat von Jokeraw
Ja nur er dachte schon, dass er soweit ist. Der Bayern Amateuretrainer hat ihn damals schon etwas am Boden halten wollen, aber Knasmüller dachte er ist schon Superstar. Ähnliches Problem war bei irgendeiner U Auswahl von österreich. Eh glaube ich unter Heraf, als sich Knasmüller zu schade war, fürs Team zu laufen oder sowas.
|
Tja leider gibt es leider eben auch ein paar "schwarze Schafe" die glauben das sie die Stars sind, bevor sie irgendwas geschaft haben! Arnautovic ist auch so ein ÄHNLICHES Beispiel, wobei der immerhin bei Twente in der 1. gespielt und getroffen hat!
Zitat:
Zitat von Jokeraw
JAP. Hut ab vor jedem der diesen Schritt macht. WEIL man oft eben ohne Familie wo ist. Ganz alleine damit. Das macht einen reifer und ist daher sehr gut. Man wird schneller erwachsener. Nur irgendwann muss man auf sich schauen. Und dann was tun. Harnik hat es sich am Anfang gefallen lassen dass er als RV umgebaut werden sollte. (als beispiel)
In den Jugendabteilungen geht es schon sehr hart zu. Besonders dann eben bei den Spitzenmannschaften. Das ist ein Business und das knallhart.
Der Schritt nach oben ins Profigeschäft ist da wesentlich schwieriger. Meist geht er dann aber eben über Umwege (Alaba und Hoffenheim) Weil man bei der Kampfmannschaft (Chelsea, Bayern, Manchester, ....) keine Chance hat. Nur das muss man nutzen. Sich nicht zu schade sein und voll reinhängen.
Alles Einstellungssache.
Umgekehrt bleibt man in Österreich ist dieser Schritt leichter. Allerdings wäre dann der Schritt ins Ausland der schwierigere. ALLES ist drin und schaffbar.
|
Es muss einfach jeder Jugendspieler wissen welchen Schritt er gehen will! Will ich mich in der Heimischen Liga versuchen und möglicherweise NIE den Sprung ins Ausland schaffen oder geht man schon als Junger in die Nachwuchsmannschaften von Teams wie Chelsea, Bayern etc. und versucht dann dort raufzukommen ODER sich dort "ausbilden" zu lassen und dann den "Umweg" über einen kleineren Verein zu machen (so wie bei Alaba, der wie ich finde derzeit bei Hoffenheim besser aufgehoben wäre als bei den Bayern)!
Zitat:
Zitat von Jokeraw
GANZ GENAU. Die Jugendabteilung in Österreich ist nicht so verkehrt. Ganz und gar nicht. Auch St. Pölten hat eine tolle Jugendabteilung. Da geht viel weiter. Nur der Schritt dann weiter ist schwierig. Und das liegt am Ligasystem. Es ist schwierig. Die Topmannschaften müssen oben mitspielen und tun sich schwerer, die 16-18 Jährigen voll ins Team der 1. zu integrieren. Das passiert nur mit den besten. Allerdings ist dies im Ausland auch nicht soviel anders. Man nehme als Beispiel Fabregas her. Barca hat ihn damals ziehen lassen, da sie für die erste keine Chance für ihn gesehen haben. Arsenal hat ihn aufgebaut und zum fertigen Spieler gemacht. Er hatte aber die Qualität um eben so früh schon ein Stammspieler zu sein. Ist man so gut, dann schafft man das auch. Egal wo.
|
Jaja das liebe Ligasystem!

Wie man am Beispiel von Sturm gesehn hat, haben die erst angefangen Junge Spieler ins Team einzubauen wie das Geld weg war und der Verein pleite gegangen ist!
Das muss ich sagen gefällt mir an einer Mannschaft wie Ried oder Mattersburg (dabei find ich die eigentlich GANZ und garnicht sympatisch

)! Die bauen schon länger immer junge Spieler auf und setzen sie in der Meisterschaft ein! Kapfenberg macht das auch teilweise!! Das sind halt aber einfach Teams von denen keiner den Meistertitel erwartet (weder die Fans noch die Sponsoren)!