Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 23.08.2011, 13:37
Benutzerbild von Jokeraw
Jokeraw Status: Offline
Moderator
Europameister
Teamname: AB Friends
Platzierung: 4
S|U|N: 8|0|6
Rangliste: 2275
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 24.132

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Digagopf Beitrag anzeigen
Glaubt Ihr wirklich, dass die schweizer Liga besser als unsere ist? Ich denke die sind gleich mies!
NEIN. Die Schweizer spielen CL, das ist schon mal NICHT mieser. Sonst ist aber sehr vieles gleich. Nur warum sind die Schweizer sowohl in der Klubweltrangliste (5 Jahres Wertung) und der Nationenrangliste uns klar vorraus. Die Schweizer Liga hat so einiges schon früher gemacht als wir. Wir holen da erst auf. ABER wir sind mieser. Ganz klar. (noch)


Zitat:
Zitat von Digagopf Beitrag anzeigen
Ausbidlung seh ich wie du Axe - zeigen ja Czerny, Stranzel, Alaba, Mayerhofer etc - alle bei den bayern im nachwuchs und hatten damit bessere Startchancen - was man daraus macht is was anderes (da kommt dann der österreicher durch) - aber die Einstellung wird denen schon mal mitgegeben und daran mangelts in Österreich, da wollen alle nur die Kohle und stellens vorm Fussball.
Alaba als Bayernachwuchsspieler sehen, sehe ich zum Beispiel nicht so.
Sorry, der Typ hat bei der AUSTRIA gelernt. Frag ihn mal wie er das sieht. Bei Bayern hatte er den Feinschliff, kein Thema. Aber er weiß was er in Wien gelernt hat. Ohne dem wäre er nicht soweit. Man kann in Österreich es schaffen. Die Ausbildung bei der Austria und bei Salzburg brauchen einen Vergleich nach Stuttgart und anderen Teams nicht scheuen. Das ist kein Scherz.

Ich halte mit Scharner (in Österreich sein Handwerk gelernt)
Pogatetz (ist zwar auch früh gewechselt, aber direkt in die 1. Mannschaft nach Leverkusen)
Fuchs (direkt von MATTERSBURG nach Bochum)
Prödl (direkt von Sturm nach Bremen)
Dag (direkt von Sturm in die Türkei)
Ivanschitz (keine Ahnung mehr aber von Salzburg nach Panathinakos und dann vieles andere)

Klar gibts dann wieder Harnik, Arnautovic die im Ausland wieder sich entwickelt haben und dort als Jugendspieler es geschafft haben.

Ich wollte nur sagen, dass es sehrwohl geht, dass man sich in Österreich durchsetzt und dann den Sprung schafft. Ich glaube NUR die guten werden solche Wege schaffen wie eure Aufgezählten. Natürlich werden auch nur die wirklich guten den Sprung von Östereich ins Ausland schaffen (wie ich ihn beschrieben habe)
Ich glaube den meisten wird es eher gehen wie Olejnik bzw. Pusic. Und NEIN das ist gar nicht so schlecht. ABER es ist auch nicht einfach der echte "tolle" Durchbruch. Zum Leben reicht es locker. Sagen euch Namen wie Pozgain oder Salihu was? 2 Österreich in der League 2 in England. Sind auch 17 oder 18 herum.

Bin gespannt wies mit Toni Vastic weitergeht.

Zitat:
Zitat von Digagopf Beitrag anzeigen
enn genug leute die in österr, gute Talente waren ud die dann liber kasieren gegangen sind in den Bundesländern, als den Biss zu ahben sich durchzusetzen
Ja Einstellungssache ist so vieles. Aber wenn man den richtigen Biss hat, kann man es auf jede Art schaffen. Welche leichter und besser ist, weiß man eh erst wenns "vorbei" ist.

Zitat:
Zitat von Digagopf Beitrag anzeigen
@Joker ich seh den den verlust vom Baumgartlinger ähnlich schlimm wie Du - alle anderen tun net so weh, under baumgartlinger hat viel fürn Spielaufbau getan (übrigens auch ne deutsche Ausbildung genossen )
Baumgartlinger war (aus meiner Sicht) das beste Beispiel soeben von dir (und Harnik) Weil die echt schon verdammt früh im Ausland waren. Harnik eh schon immer und Julian mit 13 oder so. ABER mal schauen wie er sich weiterentwickelt. Ich halte viel von ihm, das heißt aber noch nichts. Dennach hat er erst den Durchbruch durch die Austria geschafft. Er hat das gleiche gemacht was Harnik (Düsseldorf) gemacht hat. EINEN Schritt zurück und dann wieder nach vorne. So gehts. Baumgartlinger hat aber natürlich die Qualität nicht bei der Austria gelernt. Sondern sie verfeinert und an sich gearbeitet.
Mit Zitat antworten