Teil 2: (mehr als 20.000 Zeichen waren nicht möglich...

)
Bayern München:
Im Vorjahr Titellos und damit absolut enttäuschend soll es bei den Bayern nun natürlich wieder vorwärts gehen, angesichts des Abganges von Van Gaal und der Verpflichtung von Heynckes sollte zumindest innerhalb des Vereins wieder mehr Ruhe einkehren, nach außen bleiben die Bayern immer ein Pulverfass. Besonders interessant wird die kommende Saison durch das CL-Finale in München, dort muss man eigentlich dabei sein bei den Ansprüchen des FC Bayern. Die Chancen darauf sehe ich trotz der Millioneneinkäufe von Neuer, Rafinha, Petersen, Boateng und Usami sowie der Rückholaktion von Alaba als nicht wirklich groß an. Zu wenig hat man in meinen Augen getan um die Schwachstellen abzudecken, einzig die im Tor scheint wirklich gelöst. Auf der lange vakanten Linksverteidiger gibt es nun sicherlich keine Probleme mehr durch die Rückversetzung von Lahm, Rafinha allerdings sehe ich auf der rechten Seite nicht als ideale Lösung an. Sicherlich ein guter Spieler, aber kein herausragender und vor allem ein weiterer kopfballschwacher und kleiner Spieler in der Verteidigung der Münchner. Im Zentrum hat man mit Boateng sicher nen guten Transfer gemacht, aber auch der gehört mit Sicherheit nicht in die Kategorie Extraklasse und hatte in der Vergangenheit viel mit Verletzungssorgen zu kämpfen. In einer Innenverteidigung mit den zuletzt ebenfalls anfälligen Breno und Badstuber könnte da ein Problem entstehen, größer sehe ich aber die Probleme im Kopfballspiel der Verteidigung. Lahm und Rafinha haben diesbezüglich gar nichts drauf, Badstuber und Breno sind nicht die großen Kopfballspieler und auch Boateng ist kein Kopfballungeheuer. Einzig Van Buyten könnte dieses Problem lösen, hat aber eklatante Schwächen im Zweikampfverhalten am Boden und in der Geschwindigkeit. Badstuber und Boateng als Innenverteidiger-Duo sehe ich dementsprechend als keineswegs ideal an. Weitere Probleme sehe ich auf der vakanten Position auf der Doppel-Sechs neben Schweinsteiger, richtig überzeugt mich da keine der Lösungen, weder Tymoshchuk noch Gustavo, Pranjic oder Alaba, dem ich gute Chancen auf dieser Position ausrechne. Weitere Probleme sehe ich in der offensichtlichen Spielanlage, basierend darauf den Ball auf die Außen zu Robben und Ribery zu passen und zu hoffen das die eine geniale Idee haben. Diesbezüglich hatte sich auch unter Heynckes beim Liga Total Cup noch nichts verändert und ich bin auch skeptisch ob einer baldigen Besserung diesbezüglich. Aber natürlich sind dies Probleme auf hohem Niveau und die Einzelspieler Neuer, Lahm, Schweinsteiger, Robben, Ribery und Gomez sind Weltklasse, aber gibt es auch eine wirkliche Führungsfigur? Lahm ist dies meiner Ansicht nach überhaupt nicht, eher schon ein Schweinsteiger der in diese Rolle wachsen kann oder ein Tymoshchuk sofern er spielt. Letztlich reicht es daher für die Bayern "nur" zum 2ten Platz.
Bayer Leverkusen:
Nach der starken letzten Saison sind die Leverkusener in dieser Saison unter dem neuen Trainer Dutt gefordert trotz der CL-Belastung ihre Position zu bestätigen. Mit diesem Kader muss man um den Titel spielen und die Champions League erreichen, alles andere wäre eine Enttäuschung trotz des bitteren Abganges von Arturo Vidal. Das Mittelfeld ist dennoch weiterhin überragend besetzt, auch in der Breite. Castro, Bender, Augusto, Rolfes, Sam, Barnetta, Balitsch, der Braunschweiger Neuzugang Bellarabi und der nach der Ausbootung aus der Nationalelf motivierte Ballack besitzen allesamt enorme Qualität, ebenso der Königstransfer von Schürrle. Im Sturm hat man mit Kießling und Derdiyok ebenfalls wenig Sorgen und im Tor hat man mit Adler auch einen starken Mann. Wobei man bei dem abwarten muss wie langwierig seine Verletzung wird und ob er zu alter Form zurückkehren kann. Probleme sehe ich hingegen in der Defensivabteilung, wobei ich vermute das nach dem Vidal-Verkauf in dem Bereich noch investiert wird. Mit Toprak und Oczipka hat man dort zwar zwei neue Spieler, allerdings sehe ich beide noch nicht auf dem Top-Level, auch wenn speziell Toprak die nötigen Anlagen mitbringt. Wenn noch ein guter Transfer in der Verteidigung folgt wird es mit einem starken Schürrle und Ballack zu einem ordentlichen 3ten Platz reichen, für den Angriff nach ganz oben fehlt aber noch ein bisschen.
Borussia Dortmund:
Der amtierende Meister steht vor einer nicht ganz einfachen Saison, die Champions League wird die Konzentration etwas von der Bundesliga nehmen, die Abgänge von Sahin und dem Back-Up Dede sind zu verkraften und die gestiegene Erwartungshaltung ist zu verkraften. Dennoch sehe ich den BVB auf dem besten Weg all diesen Dingen gerecht zu werden, die Erwartungshaltung der Presse ist zwar gewachsen, im Umfeld des BVB wäre man allerdings mit Platz 6 und der Europa League absolut zufrieden, da hilft scheinbar die Erfahrung der nahenden Insolvenz enorm. Der Abgang von Sahin wiegt natürlich schwer, doch Gündogan bringt die nötigen Qualitäten mit um ihn auf sehr hohem Level zu ersetzen. Als Back-Up für Dede ist Chris Löwe aus Chemnitz gekommen, das sollte völlig ausreichen und um die CL-Belastung aufzufangen wurde der Kader auch in der Breite nochmals durch Leitner verstärkt und sogar in der Spitze noch durch den torgefährlichen Perisic. Dazu kommen Rückkehrer aus dem Krankenstand mit Sebastian Kehl, Shinji Kagawa und Patrick Owomoyela. In der Vorbereitung konnte man bereits wieder überzeugen, speziell in den Spielen gegen St. Gallen und gegen Mainz, als man den hervorragenden Fußball der Vorsaison wieder zeigen konnte und selbst mit schwacher Leistung war man dem HSV noch überlegen. Mit der besten Innenverteidigung der Liga, bestehend aus Subotic und Hummels sowie dem Back-Up Santana ist man excellent aufgestellt, auf den Außenverteidigerpositionen sind Schmelzer und Piszczek auf einem hohen Level, während Julian Koch wohl leider noch viele viele Monate ausfallen wird. Im defensiven Mittelfeld hat man mit Bender und Kehl, sowie Leitner und Gündogan offensiv wie defensiv eine Topbesetzung in doppelter Ausfertigung und das offensive Mittelfeld ist sowieso überragend. Eine Reihe mit Perisic, Kagawa und Götze ist absolut zu füchten, wenn auch von den Einzelspielern noch nicht vergleichbar mit Robben, Ribery und Müller. Fällt von den Jungs mal jemand aus, ist angeschlagen oder im Tief so kommen Großkreutz, Kuba und Lewandowski zum Einsatz. Immer noch eine Reihe, nach der sich viele Bundesligisten die Finger lecken würden. Im Sturm hat man mit Lewandowski und Zidan auch gute Back-Ups für einen der derzeitigen Problemfälle, nämlich Barrios. Aufgrund dessen erfolgreicher Copa America und der 2 Wochen Pause, die ihm gewährt werden, wird er frühestens am 2ten Spieltag einsteigen. Fitnesstechnisch sollte er aufgrund der Copa aber ja auf einem guten Niveau sein und so bleiben die einzigen ernsthaften Probleme die kleinen Verletzungen von Schmelzer und Bender, die Teile der Vorbereitung verpasst haben, sowie der noch anhaltenden Verletzung von Owomoyela, die aber auch nur entscheidend wird sollte Piszczek ausfallen. Alles in allem gibt es kaum Gründe warum die Dortmunder abstürzen sollten, erst Recht wenn man sich die Dominanz der vergangenen Saison nochmals vor Augen führt, in der man mit besserer Chancenverwertung schon 5 Spieltage vor Schluss Meister hätte sein können. Dazu kommt eine junge Mannschaft die noch Entwicklungspotential haben sollte, deren Hunger zusätzlich geweckt worden sein sollte und deren Trainer einen hervorragenden Job macht. Somit bleibt am Ende der Saison die Schale im Borusseum, auch wenn ich persönlich mit Platz 6 vollkommen zufrieden wäre. In der Champions League allerdings werden sie sich schwer tun, sind schließlich nicht so hoch gesetzt wie die Münchner. Mit etwas Losglück ist das Achtelfinale aber durchaus machbar.
Endtabelle (Position letzte Saison)
1. Dortmund (1.)
2. München (3.)
3. Leverkusen (2.)
4. Schalke (14.)
5. Stuttgart (12.)
6. Hamburg (8.)
7. Hoffenheim (11.)
8. Wolfsburg (15.)
9. Mönchengladbach (16.)
10. Bremen (13.)
11. Köln (10.)
12. Freiburg (9.)
13. Mainz (5.)
14. Nürnberg (6.)
15. Hannover (4.)
16. Augsburg (Neu)
17. Kaiserslautern (7.)
18. Berlin (Neu)
PS: Bin mal gespannt ob sich jemand diesen Beitrag komplett antut und vor allem ob eurer Kommentare zu meinen vorläufigen (Transferperiode läuft ja noch...) Tipps.
lg Mäk