Zitat:
Zitat von Ruskij
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...gen&id=1795661
Kann sich das einmal jemand ansehen? Ich habe als Regel eingegeben, dass bei Rückstand ab der 2. HZ Wohlfahrt (V) bei Rückstand in den Sturm wechseln soll (Regel Nr. 3). Als weitere Einstellung habe ich den Wechsel von Wohlfahrt gegen Schneid (S) veranlasst (ebenso bei Rückstand und ab der 2. HZ) (Regel Nr. 4).
Tatsache war allerdings, dass Wohlfahrt nicht wie angeordnet in den Sturm gegangen ist, und Schneid hat dann den Rest des Spiels in der Verteidigung gespielt.
Außerdem stößt es mir ein wenig sauer auf, dass das Gegentor, das den Wechsel auslösen sollte, in der 60. Minute fiel. Der Tausch erfolgte aber erst in der 73. Minute. Gut, vielleicht war der Wechsel aus welchen Gründen auch immer nicht sofort möglich. Der Positionswechsel sollte aber sofort nach dem Gegentreffer ausführbar sein - oder sehe nur ich das so?
|
Der Fehler ist, dass Du den Wohlfahrt (V) bei Rückstand in den Sturm wechseln lässt. Richtig wäre, den Schneid in den Sturm wechseln zu lassen.
Begründung: Am Anfang jedes Abschnitts (daher in diesem Fall nach der 67. Minute) werden erst die Spielerwechsel und danach die Positionswechsel ausgeführt.
Jetzt alles klar?