1)
"Wolfgang Haedrich wäre da beispielsweise eine Möglichkeit. Viel zu überhastet. Thorben Hagmann steht aber scheinbar unter Strom und fängt seinen Pass-Versuch zu Paul Herrera mit hohem Einsatz ab."
Das "aber" passt an dieser nicht. Der Satz "Viel zu überhastet" impliziert, dass der Passversuch schief gehen wird. Das Aber hingegen impliziert eine nicht erwartete Situation, würde also passend sein, wenn der Passversuch dennoch nicht unterbrochen werden konnte.
2)
Ohne dem großartigen Einsatz von Nils Reyes hätte diese Aktion aber böse enden können. Thorben Hagmann weiß das und bedankt sich bei seinem Kollegen.
"Ohne" steht stets in Verbindung mit einem Akkusativ-Objekt (Bsp. "Ohne mich geht gar nichts"

). Daher muss es "den großartigen" heißen.