Einzelnen Beitrag anzeigen
  #531  
Alt 01.05.2011, 22:54
Benutzerbild von #17
#17 Status: Offline
Teamchefwoche-Chefredakteur, DBDT-Designerteam
Star-Legionär
Teamname: 17ers
Platzierung: 6
S|U|N: 6|0|7
Rangliste: 1179
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 6.115
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von bagger Beitrag anzeigen
hier einmal ein spiel, was typisch zeigt 2. hz. keine angriffe vom gegner und dadurch keine kontermöglichkeiten, (ausser 1ne) was natürlich auch meinen torgefährlichkeits wert schlecht macht-
Der Torgefährlichkeitswert hat meines Wissens nach nicht direkt etwas mit der Anzahl der Chancen zu tun. Ich lasse mich aber gerne auch des Besseren belehren.

Zitat:
Zitat von bagger Beitrag anzeigen
weiteres ist interessant das gegner bei verteidigung einen 2 punkte schlechteren wert hat, aber bei torabwehr einen 3er bekommt?
Die Torabwehr ist nicht die Differenz des gegnerischen Sturms und der eigenen Verteidigung, sondern lediglich ein Wert dafür, wie gut ein Team mit den Torchancen des Gegners umgegangen ist. Bei der einen Torchance von dir haben wahrscheinlich die besten Defensivleute von ihm verteidigt, daher der Torabwehrwert von 3. In der gesamten 2. HZ jedoch haben bei ihm immer wieder Leute in der Verteidigung mitgewirkt, die nicht so gut darin sind. Deine Stürmer waren quasi überlegen, sind bei der einzigen Torchance allerdings auf die falschen Leute des Gegners (Torhüter?) getroffen.

Zitat:
Zitat von bagger Beitrag anzeigen
das macht mich aber schon stutzig. auch wenn man un einiges bessere skills hat, hat man keine möglichkeit auszugleichen oder zu gewinnen ist schon ein wenig bedenklich....ok manche sagen halt PECH oder Heimvorteil aber so ?
Doch man hat die Möglichkeiten als taktisch unterlegene Mannschaft Tore zu machen. Ausschlaggebend dafür sind aber die Taktiken die von den beiden Teams gespielt werden. Trifft z.B. Abwehrriegel auf Abwehrriegel ist es nicht sehr überraschend dass es kaum Konterchancen gibt.
Mit Zitat antworten