Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 15.04.2011, 08:50
Benutzerbild von Andreas1
Andreas1 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 4
S|U|N: 12|1|5
Rangliste: 1331
Registriert seit: 20.02.2009
Beiträge: 1.006
Standard

[QUOTE=Nr.27;783228]ein erhöhen der skillgrenzen bedeutet sowieso nur ein hinauszögern des problems, ganz egal mit welchen zusätzlichen regelments. um das problem langfristig zu lösen muss ein anderer anstz her.

meiner ist der:
man muss auch die spielerentwicklung realistischer gestalten. das soll heißen, dass spieler in skills die sie nicht nutzen auch schnell wieder abbauen oder ein verletzter spieler gleich mal ein paar skills verliert. alter, erfahrung und vor allem taktik würden würden dann zusätzliche bedeutung gewinnen.
das will natürlich keiner für seinen eigenen spieler, es würde aber die ursache (nämlich das zu einfache skillwachstum) ausgleichen und nicht lediglich das ergebnis (austrainierte spieler) kaschieren indem man das limit wieder und wieder hebt.

sicher nicht der königsweg, aber bestimmt ein ansatz

QUOTE]

Den ansatz habe ich auch schon vorgeschlagen...dass man also die steigerungen ab einem gewissen alter streng limitiert. somit wird das spiel realistischer gestaltet und einige faktoren die bis jetzt nicht die bedeutung haben die sie tatsächlich bräuchten würden aufgewertet werden.
1) Taktik: wäre dadurch bedeutender da spieler nicht mehr NUR skillstark trainiert werden würden (man könnte ja zum Beispiel die Taktiksteigerungen klarerweise altersunabhängig reglementieren)
2) Erfahrung: da wie gesagt nach einem gewissen Alter die Skillsteigerungen sinken wäre Erfahrung immer wichtiger und man würde ab jetzt versuchen auch Jugis zum Zug kommen zu lassen. Viele Benutzer fahren ja nach dem Motto "Ich trainiere meine Jugis, lasse sie aber nicht spielen, und verkaufe sie anschließend skillstark". Einige Benutzer würden nun auch bei Jugis auf die Erfahrung schauen.
3) Trainingsweltmeister: Da nun Skillsteigerungen ab einem gewissen Alter limitiert werden kann ein Trainingsweltmeister seine Spezialfähigkeit viel besser ausspielen als bisher. Dann würd es auch ein paar "Stefan Maierhofer" im Spiel geben

Ein weiterer sehr sinnvoller Vorschlag wäre eben, dass Spieler auf den Positionen Skillverluste haben, die sie nicht spielen bzw nach Verletzungen Verluste hinnehmen müssen.
Sprich: z.B. Verteidiger haben skillverluste in Torinstinkt und Schusskraft
diese Verluste sollten sich aber im Rahmen halten (ca 2 pro Saison), sonst würden viele bald keine B Skills haben und das würde Spieler extrem abwerten..

Wie gesagt es sind nur Ansätze über die man diskutieren sollte

aber natürlich sehr wenig sonst würde bald kein Spieler mehr B Skills haben
Mit Zitat antworten