
12.04.2011, 17:51
|
 |
Erfahrener Benutzer
Talent
|
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5452
|
Registriert seit: 26.07.2010
Beiträge: 268
|
|
Zitat:
Zitat von waldgeist
ok, so kommen wir nicht weiter.
ursprung dieses wunsches, der nicht von mir ausgeht, war ja glaube ich, dass man "unrealistische strategien" schwieriger machen soll.
jedenfalls: ich finde eingespieltheit grundsätzlich gut, bin eine "obere mannschaft" (bleibe das auch noch saisonen lang inkl. abstiege) und spiele taktisch so, dass eingespieltheit mir einen strich durch die rechnung macht.
es bevorzugt aber ohnehin nicht "obere mannschaften", sondern mannschaften, die eingespielt sind. das ist auch eine weitere strategiemöglichkeit grad für "untere" teams, wenn sich z. b. viele gegner entscheiden, sich nicht einzuspielen und man selber schon:
bunga bunga
äh...
bingo! heißts wohl 
|
super! genau das habe ich gestern (s.u.) gemeint - Taktikvielfalt...
Die Skepsis der Programmierer könnte aber in der Angst bestehen, dass je komplexer das Spiel wird, desto weniger interessant für Neueinsteiger. Aus meiner Sicht unbegründet. Denn bei der sogenannten "Eingespieltheit" muss man nichts zusätzliches einstellen, die ist eben da...
es geht nicht unbedingt um Geld/Budget, sondern um zusätzliche Variablen, die das Spiel beeinflussen. Es kann doch nicht sein, dass alleine der Trainer in Kombi mit den von mir angesprochenen Strategien über Erfolg/Missefolg entscheiden. Ist zwar jetzt off topic, aber u.a. die Einführung der "Eingespieltheit" der Mannschaft, die wie in der Realität großen Einfluss auf die Ergebnisse hat, würde sich insgesamt positiv auswirken: perfekt eingespielte Mannschft mit 2er Trainer, taktisch sehr gut eingestellt, schlägt schlecht eingespielte Mannschaft mit 4er... Positive Auswirkungen, u.a.: Identifikation mit eigenen Spielern, die man jetzt nicht mehr wie Socken wechseln kann
|