
12.04.2011, 09:04
|
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
|
Platzierung: 4
S|U|N: 1|1|0
Rangliste: 228
|
Registriert seit: 09.11.2009
Beiträge: 1.870
|
|
Zitat:
Zitat von Rusti22
gibts leicht Unterschiede zw. den einzelnen Taktiken!?!?!!?!?
|
Des ist jetzt a Scherz, oder?
Zitat:
Folgende Taktiken sind defensiv:
- Abwehrriegel: Eine der defensivsten Varianten bei DbdT, in der ein Großteil der Verteidigung im Spiel entscheidend eingreift. Daher sollte man mindestens vier Verteidiger in der Mannschaftsaufstellung haben.
- Vorsichtiger Spielaufbau: Defensive Variante von Kontrollierte Offensive.
- Manndeckung: Ob zentral, links oder rechts, hier sind Abwehr und Teile des Mittelfeldes mit der Aufgabe betraut, hart in die Zweikämpfe zu gehen und den Gegnern so wenig Raum wie nur möglich zu geben.
Folgende Taktiken sind normal:
- Kontrollierte Offensive: In der Abwehr steht die Null, im Mittelfeld werden unnötige Ballverluste vermieden und wenn dann ein Angriff folgt, dann geht's schnell.
- Direktspiel: Mit schnellen Kombinationen aus der Abwehr und dem Mittelfeld in den Sturm und den Strafraum des Gegners kommen.
- Kurzpass Spiel: Im Mittelfeld mittels schnellen "einmal Berührens" den Ball und Gegner laufen lassen, um dann die Löcher in der Abwehr mit Steilpässen auszunutzen. Die Stürmer sorgen für den Rest.
Folgende Taktiken sind offensiv:
- Hoch in den Strafraum: Abschlussstarke Stürmer, wobei die Pässe auch aus der Abwehr und aus dem Mittelfeld kommen können. Schüsse aus der zweiten Reihe natürlich nicht ausgeschlossen.
- Brechstange: Die offensivste Variante. Benötigt gute Offensivspieler und mehrere Stürmer, um wirklich Erfolg zu haben.
- Offensives Flügelspiel: Aufbau einer Flügelzange, links wie rechts. Wer dort die besten Spieler postiert und gute Stürmer im Zentrum stehen hat, wird schnell Zählbares aufs "Konto" bekommen.
|
|