Einzelnen Beitrag anzeigen
  #526  
Alt 20.03.2011, 18:00
Benutzerbild von Chris1860
Chris1860 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 2
S|U|N: 16|2|0
Rangliste: 1295
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 3.346
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Stiffler Beitrag anzeigen
Dazu eine recht aktuelle Meldung aus der Sport1 Redaktion:

1860: Keine Hilfe vom FC Bayern


Der finanziell schwer angeschlagene Zweitligist 1860 München wird keine Hilfe vom Stadtrivalen Bayern München erhalten.
"Von uns ist keine Hilfe mehr zu erwarten. Das geht nicht, wir können dem Verein ja nicht acht Millionen Euro schenken. Wir haben das Ganze ja auch nicht verursacht", sagte FCB-Finanzvorstand Karl Hopfner am Samstag.
Die Löwen benötigen bis Ende März acht Millionen Euro, andernfalls droht dem deutschen Meister von 1966 die Insolvenz. Laut 1860-Präsident Dieter Schneider muss der Klub für die laufende Saison noch 3,5 Millionen Euro und zudem 4,5 Millionen Euro für den Erhalt der Lizenz für die kommende Spielzeit aufbringen.
Der FC Bayern hatte dem Stadtnachbarn bereits zwei Millionen Euro Miete für die Allianz Arena gestundet. Diese Summe wäre bei einer Insolvenz des Zweitligisten verloren. "Jetzt drücken wir erstmal die Daumen, dass es doch noch eine Lösung gibt. Mehr können wir nicht machen in dieser Situation. Es wird verdammt schwer, ich wünsche es ihnen", sagte Hopfner weiter.
Am Freitag hatte Löwen-Präsident Schneider dazu aufgerufen, dass "mögliche Geldgeber aus der Deckung kommen, an die wir bisher noch nicht gedacht haben. Es ist eine ernste Situation. Ich kann nicht versprechen, dass wir das schaffen." Die neue Klub-Führung unter Schneider und Geschäftsführer Robert Schäfer saniert den Klub seit Mitte November.




Und das ist verdammt gut so!
60 München ist mir viel zu gleichgültig als das mich interessieren würde was mit dem "Verein" passiert. Aber was ich nicht haben kann sind Schuldenclubs allgemein.
Ob das nun die Madrider, ManU, Arsenal, Barca oder Inter meinetwegen auch Lyon und vor allem Schalke sind. nicht zu vergessen der BVB vor einigen Jahren.

Mit dem Financial Fairplay wird das hoffentlich besser. Der Fußball selbst geht durch solche Clubs kaputt, geht bankrott.
Das schlimme daran sind, sorry Chris, ich verstehe deinen Frust irgendwie, Fans die anderen noch die Schuld geben wollen aus Blauäugigkeit.


Es gibt genügend andere Beispiele:
Freiburg - seit Jahren absolut vorbildlich.
Dortmund - die unter Watzke allerdings.
Bremen - die noch recht erfolgreich (nicht aktuell, ich weiß)
St. Pauli . einfach nur symphatisch.
Mainz - Gückssaison, ich weiß, doch wird da vernünftig gewirtschaftet.


Und auch im Ausland gibt es da gute Beispiele:
Ajax Amsterdam
Villareal
Bilbao
Twente Enschede


Man sieht, es geht auch anders. Ganz ohne krumme Dinger. Ohne Riesen Schulden. Und ohne Mäzen.
Doch manche Träumer wollen es nicht glauben, wollen mit den Großen mithalten


Ansonsten kann man xkx nur zustimmen!
Das Beste für diesen Verein ist von vorne zu beginnen!
Zum Schuldenverein sind wir erst durch den Stadionbau geworden...dazu kam dann der Schmiergeldskandal von Wildschweinmoser jun...Elfmeterkünstler Kioyo hat uns dann noch den Rest gegeben...den Moment werd ich nie vergessen als er sich den Ball geschappt hat und den Ball astrein am Tor vorbeigeschossen hat...ein Waaaaaaaaaaaahnsinn!

Seitdem gings stetig bergab...die 15Jahre davor war der TSV aber kein Schuldenverein!

Verdammt blöd gelaufen...jetzt is es wohl zu spät...Zeit für nen Neuanfang!
__________________



Mit Zitat antworten