Einzelnen Beitrag anzeigen
  #93  
Alt 08.02.2011, 17:46
Benutzerbild von Hatzinger
1-fach Premium-User Hatzinger Status: Offline
Benutzer
Junior
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 77
Registriert seit: 16.07.2009
Beiträge: 37

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Der Bratz Beitrag anzeigen
Jawoll, das klingt gut.
Wäre aber gegen eine Liga-Beschränkung nach unten hin. Jeder Österreicher, der in der österreichischen Liga spielen will, sollte das auch können/dürfen! (Liebe Leser, ihr dürft je nach Vorliebe gerne eure Wunschnationalität/en in diesen Satz einbauen.)
Aber von mir aus kann es auch ganz viele San Marino-Ligen geben (um das arme Liechtenstein mal zu entlasten). Da könnten sich dann TCs drin treffen, die mehr Interesse daran haben z.B. nur mit Freunden zu spielen als innerhalb einer große Liga. Eine einzige große Liga fände ich einfach langweilig. Aber Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Länderligen sind ja auch in der Realität nichts ungewöhnliches, sie wären hier halt rein von den Userzahlen in den Ligen abhängig. Aber in der richtigen CL spielen zwar Mannschaften wie Red Bull Salzburg oder Hapoel Tel Avivregelmäßig mit, sind aber jetzt auch keine regulären Titelaspiranten.

Ich könnte mir auch eine Möglichkeit zum Nationalitätswechsel vorstellen. Da könnte dann ein bereits bestehendes Team in ein anderes Länderliga-System wechseln (allerdings immer nur in die derzeitige unterste Liga, wie ein Neuling). Wenn's einem mit seinem Team in D zu hart ist, dann geht er eben in die San Marino-Liga. D bietet zu wenig Herausforderung? Auf nach Ö, dahin, wo TCs noch echte TCs sind!

Unabhängig davon:
Da ja die Legionärsregelung fällt, wäre vielleicht so etwas wie die "Jugendförderungsprämie" aus dem alten TC wieder angebracht.
Das mit der Beschränkung von der Ligagröße ist ja durchaus KEIN Fixum. Ganz im Gegenteil ... es kann gewisse Ligasituationen durchaus interessanter gestalten.

So wie es in der Realität auch der Fall ist, macht die Masse auch in gewisserweise die Klasse aus (Vergleich Premiere League zu österreichischen Buli).

Mein Gedankengang führt mich dorthin, dass es zwar sicherlich in einigen "Ländern" (z.B. hier Österreich oder Deutschland) mehr angemeldete Teams gibt als in den Fußball-Zwergstaaten). In diesen Zwergstaaten könnte man auch sicherlich leichter einen nationalen Meistertitel erringen können, aber international natürlich dann vielleicht schlechter aussteigen ... denn bei wenig Widerstand bleibt meistens auch die Kaderqualität beschränkt.

Aber das ist eben der Reiz, der dieses Ligensystem hervorheben würde.
__________________
Von der Donau bis zum Rhein ... immer wieder Raucherbein!!!
Mit Zitat antworten