Einzelnen Beitrag anzeigen
  #528  
Alt 05.02.2011, 13:08
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von hek Beitrag anzeigen
Habe eine gute Lösung:
Admin Vorschlag umsetzen, ABER: Ligazuteilung nicht zufällig, sondern man kommt immer in jene, mit dem höchsten Anteil der gleichen Nation. Sprich: Es gibt eine reine dt. 2.BL, 2 rein dt. 1.OL usw. Damit spielen zwar alle im selben Baum, die D/CH muss sich aber nur oben mit den Öster. messen.
Zitat:
Zitat von diz83 Beitrag anzeigen
hätte da eine idee mit der vlt auch die deutschen und schweizer leben könnten. und zwar würde folgendes modell nicht alle teams auf einmal miteinander vermischen, sondern langsam über mehrere saisonen.

der obere teil stellt die aktuellen ligen dar, zuzüglich 2 übergeordneten ligen.
der untere teil stellt eine umstruckturierung und umbenennung dar. (wobei die namen willkürlich gewählt wurden)



saison 8 wird ganz normal zu ende gespielt.

saison 9 gibt es eine höchste deutsche spielklasse, eine schweizer und 2 österreichische. weiters wird die 2.klasse in österreich aufgelöst und die ligen werden einfach in die 1. klasse deutschland und schweiz übernommen.

saison 10 treffen das erste mal in 2 ligen 8 österreicher, 4 deutsche, 4 schweizer aufeinander .
dann würden aus diesen ligen 8 teams aufsteigen, die restlichen 8 bleiben.
es gibt in deutschland und in der schweiz eine 4. UL. alle teams aus den ersten klassen können in diese 4.UL aufsteigen.
aufsteiger aus der deutschen 2.OL kommen in die deutsche 1.OL.
in österreich und der schweiz genau so.

saison 11 findet die erste championsleague statt.
in die europaligen kommen 6 neue österreicher, 3 deutsche und 3 schweizer.
österreicher und deutsche vermischen sind in der deutschen 3.UL
3.UL schweiz entsteht.

saison 12 gibt es die ersten absteiger aus der europaleague. jeder absteiger kann in eine 2.BL liga kommen, egal aus welchem land. die 2.BL vermischt sich.

usw.

lg didi
Das ist ein guter Vorschlag und ist die komplizierte Variante von meinem Vorschlag, siehe 1.Zitat. Denn auch bei meinem Vorschlag spielen D und Ch weiterhin zusammen, ohne irgendwelche Änderungen ergeben sich Cluster aus englischen oder russischen Ligen.