Zitat:
Zitat von FCAxe
Das Problem ist einfach das die 3 höchsten Ligen in den Ländern nicht gleich stark sind! Das ist ganz klar! Da man in Deutschland und der Schweiz einfach in deutlich höheren Ligen startet ist es deutlich leichter und es geht auch einfach schneller sich in die Bundesliga zu spielen als in Österreich!
Irgendwie fehlt den Kollegen aus Deutschland da die Einsicht, dass sie zwar in der "Bundesliga" spielen, aber eigentlich ein Team haben, dass von der Stärke dort nicht sein "sollte"! Von der stärke kommen die Teams eher an die 1. Unterliga oder teils maximal 2. Oberliga ran! UND das sind auch dir richtigen Relationen!!
|
Hast du dich mal gefragt warum sie nicht so stark sind wie die österreichischen Teams? Das hat zwei Gründe, zum einen die Legionärsregelung und zum zweiten die verlockende Aussicht auf die 1.BL in Deutschland. Da in Deutschland sehr viele User darauf aus waren in der höchsten Spielklasse zu spielen waren die Strategien natürlich kurzfristiger angelegt als bei den österreichischen Teams, die die 1.BL erreichen wollen. Anders ging es aber auch für uns deutsche gar nicht. Die deutschen Teams die ihre Teams extrem verjüngt und auf die Zukunft gesetzt haben spielen erst jetzt wieder in der 2.BL, der 1.OL oder sogar der 1.UL... In Österreich hingegen war ein Umbau und gleichzeitiger Aufstieg deutlich einfacher möglich da dort die Ausrichtung generell langfristiger angelegt war, einfach aufgrund der längeren Spanne bis zum ersten Titel.
Ich kann mittlerweile auch mich selber als ideales Beispiel dafür nennen, habe vor 2 Saisonen beschlossen mich darauf auszurichten in Saison 10-11 deutscher Buli-Meister zu werden und mein Team entsprechend darauf auszurichten, was zur Folge hatte das ich meine langfristige Chance aufgegeben habe. Nun hab ich die Möglichkeit des kurzfristigen Gewinnens nicht mehr und mir bleibt nur mehr der Erfolg in der späteren Zukunft, die Kozeption darauf habe ich allerdings aufgegeben. Und genau so ergeht es vielen deutschen Teams (mit Ausnahme von ante allen), die der Verlockung des kurzfristigen Erfolgs erlegen sind. Von heute auf morgen sind alle Ziele, Möglichkeiten und Ambitionen über Bord geworfen und damit auch die Motivation.