Einzelnen Beitrag anzeigen
  #64  
Alt 04.02.2011, 23:19
Benutzerbild von xkx2005
xkx2005 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: L-O-K
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3160
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: LE!
Beiträge: 948

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von iceman2163 Beitrag anzeigen
...

p.s. wenn es die deutschen nicht gäbe wer der euro schon lange tod. (unser exorbitanter außenhandelsüberschuss (exportweltmeister) versorgt einen großteil der eu)
ich glaube gesamtwirtschaftlich gesehen profitiert die deutsche wirtschaft wohl mit am meisten vom euro, ebenso wie frankreich. darum haben diese beiden länder den euro forciert und halten auch dran fest. bedeutet natürlich irgendwo das die reichen noch reicher werden und der rest kann sehen, aber anders geht das ja schlecht in einer marktwirtschaft - geld ist das triebmittel. schulden? haben alle. da wird dann halt mal ein strich gezogen und wieder von 0 angefangen zu zählen, papier ist geduldig und bei der gegenwärtigen dt. geburtenentwicklung wird bald keiner mehr da sein um die schulden zu tilgen - brauchen wir uns also auch keine gedanken machen.


schaffte man den euro ab, dann wäre die deutsche mark vermutlich so stark, das der export abgewürgt wird, damit sinkende aufträge, mehr arbeitslsose, kapital wandert ab, denn kapital kennt keine nationalen grenzen...
__________________

Mit Zitat antworten