Einzelnen Beitrag anzeigen
  #404  
Alt 10.01.2011, 11:17
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

hey,
coole diskussion hier, hab leider lange nicht mehr vorbeischauen können

Radikalumbruch oder langsame Verjüngungskur?
hmm, ich könnte die Frage nicht definitiv beantworten, fakt ist der Radikalumbruch benötigt den mit Abstand längsten Atem und muss auch in der Konsequenz so radikal wie möglich durchgeführt werden, denn selbst ein Abstand von vielleicht 3-5 Skills im Durchschnitt bei gleicher Erfahrung und einem Jahr Altersunterschied ist auf dieser Ebene nahezu unüberbrückbar (vergleich grad mal Mäks Durchschnitt mit meinem: steh grad bei 333 für die Top9 und 433 Gesamtskills für die Top 12 mit 3 Wechsler; rechne TW und ST immer raus; also alles noch im Rahmen )

und dann muss man einfach hoffen die besten Trainierer zu haben und etwas glück, dass Teams wie Mäk, Lok, Latsch, Sheeps und Bayern frühzeitig altern oder halt mal einen Topstar verkaufen müssen oder aber wie ich auch wieder alsbald immer mal 2-3 trainees einsetzen um neues Geld zu lukrieren
und ich geh mal soweit zu sagen, das es nicht 2, nicht 5 und auch nicht 10 Saisonen dauern wird (dann sind diese Spieler grad mal 28-30 )

also wäre da noch die langsame Verjüngungskur:
baut man sich selber nach und nach eigene Jugis ein, hat man keine Chance, nicht mal ansatzweise. Dazu ist das Level der Teams die radikal umgebrochen haben einfach im Durchschnitt zu hoch. damit meine ich so ne altersstruktur wie 2*16, 2*18, 2*20 usw. absolut chancenlos
bliebe noch der weg der langsamen verjüngung durch hohe investitionen am TM. diese konnte man durchaus angenehm gestalten, indem man sich in einer saison meinetwegen 3 sehr gute 18j holt, die saison darauf 3 sehr gute 19j usw! das würde einen gangbaren weg darstellen, bedarf aber sehr hoher finanzkraft. damit ist dieser weg besonders geeignet für spezialisierte trainierer (tw, stürmer, etc.). jetzt kommt aber ein ganz wichtiges Problem zum tragen: wer verkauft bitte seine besten spieler? man bekommt also fast immer nur die zweite wahl und ist dann auch noch vielleicht finanziell eingeschränkt und wir sind wieder bei der bereits beschriebenen alles entscheidenden kleinen differenz...

darum würde ich mich wohl für den radikalumbruch entscheiden, einfach in der Hoffnung und dem Vertrauen, vielleicht doch mehr glück mit dem training zu haben.

grundsätzlich bin ich schon mal ganz froh, dass wir in Deutschland kaum unnütze Torwarttrainer haben, denn die verzerren das Gesamtbild durchaus ungemein und konzentrieren das Vermögen

hmm, diese entwicklung war "leider" vorrauszusehen und hat mich die ersten 10 saisonen leichter auf erfolg verzichten lassen
und wer weiß, vielleicht kommen ja doch noch ein paar neue Entwicklungen zum tragen, austrainierte Taktiken zum Beispiel ...
__________________
TC a.D. SGW 05

Geändert von AnteS. (10.01.2011 um 11:22 Uhr)
Mit Zitat antworten