Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 09.01.2011, 17:13
Benutzerbild von spatzer76
1-fach Premium-User spatzer76 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 5
S|U|N: 1|0|0
Rangliste: 85
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 2.043

Awards-Schaukasten

Standard

Denke das ein totaler Umbruch zu radikal ist und es sehr viel Zeit/Saisonen kostet um wieder oben mitzuspielen.

Von daher sollte mMn nach und nach verjüngt werden, auch wenn damit die Trainigsergebnisse natürlich nicht optimal sind. Das garantiert aber, dass man nicht zu sehr abrutscht und sich vielleicht ein oder zwei Ligen tiefer halten kann. Wenn dann der Umbruch in ein paar Saisonen geschafft ist, d. h. alle alten gegen junge (16/17-jährige) getauscht wurden, macht es um so mehr Spass wieder anzugreifen. Vor allem die Trainingsergebnisse anzuschauen macht einfach Spaß.

Was hat mich das manchmal gefrustet, meine Trainingsergebnisse zu sehen (mit damaligem 2ér Trainer) und im Forum die Steigerungen der anderen zu bewundern.
Somit war es mein Ziel, so schnell wie möglich auf einen Minimum 4ér Trainer umzusteigen, auch wenn dadurch die Konkurenzfähigkeit gelitten hat (Sparen und kaum Verstärkungen zu verpflichten).

Die zwei/drei alten Säcke die ich jetzt noch habe sollten diese/spätestens nächste Saison auch noch der Jugend weichen und den Altersschnitt nochmal erheblich drücken.
__________________
1.Deutscher Meister


Mit Zitat antworten