Zitat:
Zitat von Coppelius
Das wäre dann leider unumgänglich - und vermutlich wird die "taktische Komponente" des Spiels wohl von vielen unterschätzt (mich eingeschlossen).
Ja ich weiß auch nicht, da bin ich irgendwie in der Zwickmühle, weil ich einerseits eure Einwände komplett einsehe, andererseits mir halt wünschen würde, dass das Spiel "mehrdimensionaler" bezüglich des Trainings würde.
|
man kann es ja an einem einfachen beispiel vorrechnen. man nimmt 2 komplett gleiche teams her, und 2 mal den gleichen trainer.
saison 1 trainiert spieler A skills, spieler B taktiken
saison 2 umgekehrt
zwischen saison 1 und 2 gibt es eine änderung welche das taktiktraining um zB. 25% verbessert
was wäre das ergebnis?
saison 1
spieler A 100 skillups
spieler B 100 taktikups
saison 2
spieler A 125 taktikups
spieler B 100 skillups
nur auf grund der änderung hätte spieler A gleich um 25 taktikups mehr. wäre das akzeptabel nur um das taktiktraining interessanter zu machen?
Zitat:
Zitat von Coppelius
Ein spontaner Einfall dazu (der vermutlich gleich niedergeschmettert wird):
Wie wäre es, wenn die Trainer in Zukunft keine generelle Stärke (also z.b. 3) hätten, sondern eine sog. "Skillstärke" (die sich dann entsprechend auf Skilltraining auswirkt) und eine sog. "Taktikstärke" (die sich dann auf Taktiktraining sowie auch die taktische Stärke im Spiel auswirkt).
Beispielsweise könnte es dann Trainer geben mit 5/1 (Skill/Taktik), 1/5 oder 4/4.
Würde zumindest keinen im nachhinein benachteiligen, aber vermutlich zu Verkomplizierungen führen?
|
klingt gut, aber was würde aus den bisherigen trainern werden?
lg didi