Zitat:
Zitat von Stiffler
Nun, du spielst jetzt 1. Unterliga. Ziehst du das ordentlich durch, gewinnst du alle 18 Partien - is so! Und in der 2. OL ähnlich. Alle jetzt starken Teams in den Oberligen, bzw. 2. Liga, haben sich Saisonen lang einspielen können während einige der heutigen Bundesligisten sich arg strecken mussten - siehe Matula und mich. Aber auch die gesamte andere Belegschaft.
Ich denke wir hätten das dreifache an Zusehern verdient - so ca.
Alles was nach kommt hatte Zeit sich Top Jugis zu ziehen, und dennoch locker die Prämien für Goalgetter und Meisterschaften zu sichern....
|
wie ich bereits schrieb, der monetäre Vorteil, ist selbst für den ersten Bulimeister in meinen Augen nicht vorhanden. das würd ich noch nicht mal an den Zusehern oder der fb festmachen, da sich hier kein besseres System entwickeln lässt
die entlohnung könnte über gestaffelte Prämien oder ligenabhängigen "fernsehgeldern" (war sogar durch die Admins geplant, was ist daraus eigentlich geworden

) zumindest aufgebessert werden.
zudem, kommt noch ein anderes Problem zum tragen (was du so schön als strecken umschreibst):
im gegensatz zu Österreich wurde in Deutschland durch die kürzere Anlaufzeit in die Buli, viel schneller eine sehr hohe Leistungsdichte erreicht, die eine konsequente Teamentwicklung an mancher Stelle unmöglich gemacht hat (in int. Vergleichen ja sehr gut zu beobachten), zumindest für die Aspiranten auf die erst Bulisaison. trotzdem sind die nachrückenden Ligen nicht besonders gut in der Breite besetzt, was ein schnelles aufsteigen zumindest nicht gefährdet, da kann es bei unseren Nachbarn durchaus kritischer werden. aber auch da brauchte es nicht wirklich mehr monetären Background

es ist also eher ein fehler im System (oder die geringe Userzahl in D), die den von dir bemängelten Effekt auslöst
es gab also nur die Wahl zwischen Teamentwicklung mit langfristigem oder kurzfristigem Erfolg. monetär, könnte man sagen, war es für beide weder Fisch noch Fleisch
