Einzelnen Beitrag anzeigen
  #164  
Alt 05.07.2010, 12:50
Benutzerbild von Spretilof
Spretilof Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1357
Registriert seit: 27.09.2008
Beiträge: 5.402

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von oleander Beitrag anzeigen
Das ist, wie schon geschrieben, der Punkt an der Sache: Deutschland spielt den von ihnen gewohnten Fußball, nicht schlecht, aber eben definitv nicht "Weltklasse".

Wenn man dann Argentinien bzw. England "aus dem Stadion" schießt, liegt das dann auch zu einem großen Teil an deren nicht gezeigten Leistungen. Natürlich muss man die Tore erst einmal machen, jedoch wurde es den Deutschen wahrlich einfach gemacht.

Hätte man eben ein spanisches Team, das in gewohnter Manier den Ball zirkulieren lässt, die Brasilianer mit "Sambafußball", Argentinien mit einem temporeichen Kurzpassspiel, eine kompaktere niederländische Mannschaft, Italien und Frankreich mal ganz ausgenommen, dann würden die deutschen Mittel absolut an ihre Grenzen stoßen. So schaut es nunmal aus.

Da aber kein Favorit wirklich in Form ist, kann man bei dieser WM auch mit etwas schwächerem Fußball weit kommen.

Ist, wie gesagt, nicht gegen Deutschland gerichtet, aber definitv Fakt.
Sorry oleander,

aber man kann über alles diskutieren und jeder hat seine Meinung. Aber zu behaupten Deutschland spielt keinen Weltklasse Fußball ist einfach nicht richtig. Eine Mannschaft die England und Argentinien so beeindruckend schlägt kann nicht als "definitiv nicht Weltklasse" bezeichnet werden. Ich habe das Spiel Deutschland gegen Argentinien nicht detailiert verfolgt (Linz VI war jetzt der Blick nicht perfekt und man hat dazwischen ja auch viel geredet), aber der Ausgang und die gelesen Analysen hinterlassen bei mir dann doch eher den Eindruck, dass Deutschland ihren Fußball (nahezu) perfektioniert haben und genau eine solche Stufe ist natürlich Weltklasse. Hier noch mein "Lieblingszitat" dazu:
Zitat:
Simplicity the key
And in a sense, it was the most beautifully simple display of football you’ll ever see, both in terms of the tactical plan and the performance on the pitch. There was no bold strategic shock from Joachim Loew, there were no 30-yard thunderbolts to remember for years. It was just pass and move, fluidity and good teamwork, and the basic plan to get the ball into wide areas, then play the ball across the box. The similarity of the three second half goals is so strong it borders on the ridiculous – the only surprise is that they all came from the side of the pitch that Lahm wasn’t on.
Quelle: http://www.zonalmarking.net/2010/07/...er-and-better/

Ich habe den Sieg von Deutschland gegen die guten, aber taktisch nicht ausgereiften Argentinier durchaus erwartet (aber es ist natürlich unmöglich zu behaupten, man hätte es schon gewusst ). Und genauso erwarte ich mir einen sehr harten Kampf im Halbfinale. Sieger ungewiss, aber ich denke Spanien wird gewinnen. Einfach weil Spanien das erste wirklich komplette und taktisch eingespielte Team ist. Die können und werden sich auf das deutsche Spiel einstellen und dann können sie, auf Grund der herausragenden Einzelspieler, auch Deutschland besiegen.
__________________
NIL SATIS NISI OPTIMUM
sex, wurst & rock'n'roll

Mit Zitat antworten