Einzelnen Beitrag anzeigen
  #116  
Alt 19.06.2010, 22:05
Benutzerbild von MMM
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 1
S|U|N: 12|0|0
Rangliste: 28
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.055
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von TommyG. Beitrag anzeigen

Aber ich will nunmal einen Fussballmanager spielen. Und nicht eine Finanzsimulation... Ich will ein Team haben, mit dem ich in meiner Liga auf Augenhöhe (im Idealfall ein bisschen besser) spielen kann und ich will Fussball spielen, die Tabelle beobachten, an Aufstellungen und Taktiken feilen. Und nicht einfach stupide immer nur so aufzustellen, dass meine Spieler ideal steigen, sch****egal wie die Spiele dann ausgehen. Denn die Spiele sind dann meiner Meinung noch die Quintessenz eines Managers, das, worum es letztlich geht. Alles andere sollte bloß zusätzlich sein, nicht stattdessen.

Just my 2 cents...
Ich spiele schon gern Wirtschaftssimulationen, und echte Fußballklubs müssen ja auch ordentlich wirtschaften, um langfristig erfolgreich zu sein.

Trotzdem stimme ich Dir zu, dass es hier in dem einen Punkt zu weit geht: Dass die Trainingsergebnisse eines Spielers von seinen Ligaeinsätzen beeinflusst werden, führt zu kranken Strategien bei der Aufstellung. Vereinzelt macht es sogar Spaß, abzuwägen, ob man lieber einen jungen oder einen guten Spieler aufstellt. Aber diese Überlegung gäbe es auch schon wegen des Erfahrungsgewinns, den junge Spieler notwendig haben, und wegen der Moti. Dass die Trainingsergebnisse auch noch nahelegen, möglichst nur mit jungen Spielern anzutreten, ist zuviel des Guten.

Ich bin für eine Entkopplung der Trainingsergebnisse von den Ligaspielen.

Und das sage ich, obwohl ich eine wirtschaftlich erfolgreiche Jugendabteilung habe.
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.