Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 01.06.2010, 11:48
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard



Na bitte, und da haben wir doch schon die besten Beispiele für Tradition
So eine gut gepflegte traditionelle Deutsch-Österreichische Neckerei hat doch was

Ist doch wie mit vielen. Tradition hat etwas mit gewohntem, vertrautem, aber auch dem gewissen Etwas, was ein Original an Reiz ausstrahlt, zu tun.

Ist doch wie mit dem Prater, dem Kalafati (oder wie der heißt...), den Fiakern, etc.
Es bietet einen Wiedererkennungswert (gut, bei den Witzen vielleicht einen etwas zweifelhaften )

Auch die Leibspeise vom Spreti daheim bei seinen Großeltern hat sicher (hoffentlich) diesen Stellenwert

Und auch genau aus der Funktion sind auch Wappen entstanden, sie dienten nur dem Wiedererkennungswert aus zusammengesetzten Bildern, Farben, Formen etc.

Und wenn man da so einfach ein neues installiert, wäre das, als ob man dem österreichischen Reichsadler Krone, Hammer und Sichel (beides auch auf der Fahne der ehemaligen DDR , falsch siehe edit) wegnimmt und stattdessen ein Neon-Käppi aufsetzt und ne Beatbox und a RB-Dosn in die Hand drückt, nur weil der Adler jetzt a Krocher ist

da fällt mir ein, ist das überhaupt noch aktuell

PS: war mir gar nicht bewusst, oder gewollt darüber ne Diskussion auszulösen, aber ich kann mich erinnern, dass der Raphi dergleichen schon mal im 18er geäussert hatte (da ging es mal um RB-Leipzig usw.)

PPS: kann aber sein, dass man grad als Salzburger Jugi geradezu zu so einer Haltung gezwungen wird, denn welche Stadt wirbt mit mehr Tradition in Österreich als Salzburg (zumindest erscheint mir das aus weiter Entfernung so)

PPPS: waaaah, Verwechslung, die DDR-Flagge enthielt Hammer und Zirkel , die Sowjetunion war Hammer und Sichel
__________________
TC a.D. SGW 05

Geändert von AnteS. (01.06.2010 um 12:00 Uhr)
Mit Zitat antworten