Zitat:
Zitat von Coppelius
Der Meinung war ich auch mal, aber mittlerweile bin ich wohl in ein Alter gekommen, in dem man beginnt, sich auch auf "Traditionen" zu besinnen.
Hängt halt auch immer davon ab - aber jedenfalls ist es wichtig, aus der "Geschichte" zu lernen und nicht Hals über Kopf zu reformieren, mal ganz Allgemein gesprochen.
Mich betrifft das ja persönlich zum Beispiel im Schulwesen. Da ist es zwar eh so, dass Reformen immer recht schwer in diesem starren Apparat durchzusetzen sind. Insofern glaub ich ist es da gut, dass radikale Änderungswünsche existieren, weil sonst würde gar nichts weitergehen. Aber ich bin mir sicher, dass die aktuelle "Kuschelpädagogik" auch wieder in absehbarer Zeit überholt sein wird und der Ruf nach einer bisschen härteren Gangart wieder kommt.
Sprich das sind immer wellenartige Bewegungen, bei denen sich der Lauf der Dinge im Endeffekt mehr oder weniger wiederholt...
Davon abgesehen: 
|

, Grundsatzdiskussion.
Nein, will auch nicht zu viel vollschreiben hier, aber eines der entscheidensten Themen scheint hier tatsächlich das Alter zu sein. Auch mit meinen relativ geringen Lenzen habe ich da schon eine Verschiebung meiner Ansichten vollzogen. Aber ich bin noch nicht den ganzen Weg gegangen

. Die Mischung macht es ganz sicher aus, aber mMn ist in Österreich (und mit Abschlägen auch in Deutschland, aber weit weniger schlimm) eine sehr große Angst vor Veränderungen, die notwendige Veränderungen blockiert (gerade im Bildungswesen

). Und vereinzelte Vorstöße werden leider sofort abgewürgt, statt sinnvoll von einer breiten Öffentlichkeit diskutiert. Aber naja.
War ja eigentlich auch auf den Fussball gemünzt (mit einem kurzen Schwenk). Und bei dem macht mir die Tradition eigentlich zu viel Stress. Ich will 2 Mannschaften sehen, die ihr bestes (taktisch und spielerisch) zeigen um zu gewinnen. Wenn eine Mannschaft Tradition hat, dann ist das schon gut. Aber deswegen braucht keiner irgendwem den Schädel oder sonstwas einschlagen. Und, das soll bitte keine Generalisierung sein, aber eine Tendenz besteht, dass die Tradition als "Entschuldigung" bzw. als Rechtfertigung für diese Gewalt und die Ausschreitungen genutzt wird. Und ab dann ist sie eher negativ für mich...
edit: Fast vergessen: Aber,
