Zitat:
Zitat von GoDennis
@silvertabby: deine Ideen (übers ganze Forum verteilt) sind alle lesenswert und interessant. Bei dir habe ich aber immer das Gefühl, dass ich als Endprodukt dann kein TC 3.0, sondern einen völlig neuen Manager in den Händen halten werde. Das ist absolut nicht negativ gemeint, ich sehe einfach nur die Gefahr, dass man dann wieder ganz ohne Erfahrungswerte (die XP ist nicht gemeint  ) in den Manager hineingeht und dann nach 20 Saisons feststellt, dass viele Manager eine bestimmte "Neuheit" ausgenutzt haben.
|
Auch "Altheiten" würden ausgenutzt bzw. jene Neuheiten die dann doch dazukommen. Es wird immer jeder danach trachten den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu finden, ganz unabhängig vom System. Ich denke sogar dass je mehr Erfahrungswerte vorhanden sind, desto extremer die Vorteile durch das Ausnützen von (nennen wir es mal) Designschwächen. Viele Möglichkeiten führen hingegen eventuell zu unterschiedlichen Ausnutzungen.
Die Grundfrage für mich ist - wollen wir weiter TC mit dem Großteil der Schwächen spielen, oder wollen wir einen vielseitigeren und (hoffentlich) besseren Manager spielen? Sobald das Grundkonzept steht, lassen sich einfach viele Dinge NIE mehr ändern. Wenn die Jugendarbeit einmal drinnen ist, lässt sich kein neues System dafür mehr machen, dann muss man mit dem bestehenden System auf ewig leben (mit maximal kleinen Adaptionen wie zb die Jugendmodule es waren - die IMO auch eine sehr unglückliche und langfristig wenig zielführende Lösung waren).
Die Grundlage dafür ist IMO das Spiel an sich, also die Spielberechnung. Das bedingt alle anderen Dinge, je nachdem wie die funktioniert, kann man dann auch Jugend usw. planen. Weil was machts Sinn sich jetzt über die Erfahrung von 16-19jährigen den Kopf zu zerbrechen falls es dann gar keine Erfahrung mehr gäbe?
