Thema: Jugendarbeit
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 24.09.2008, 10:12
Benutzerbild von Silvertabby
Silvertabby Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3156
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 113
Standard

Zitat:
Zitat von GoDennis Beitrag anzeigen
Mir sind die Beispielzahlen relativ egal, denn es gibt nur 2 Effekte:

a) es gibt einen signifikanten Vorteil für 18j (so wie in deinen Beispielzahlen; +1 Erf, +8 Ges-Skills)

oder

b) es gibt einen marginalen Vorteil (+0.2 Erf, +2 Ges-Skills, bspw.)

Bei a) werden die 16j entwertet, bei b) die 18j (bzw. ist es so wie vorher).
Wie wärs eine Mischung? Ein 17jähriger hat zb +1 Erf., aber -5 Skills? Die Diskussion zeigt aber erneut, wie schwach das Erfahrungssystem eigentlich ist und dass man es besser ganz abschaffen sollte.

Zur Jugendarbeit würde mir ein neues System besser gefallen. Man kauft nach wie vor Infrastruktur, sowie einen Jugendscout und Jugendtrainer (wenn man die nicht kauft, hat man irgendwelche Mindeststandards wie man auch den 3er-Trainer zu Beginn bekommt).

Der Scout sichtet jede Saison die Talente im Land und je besser der Scout, desto besser die Auswahl bzw. auch desto genauer die Informationen. Von dieser Menge übernimmt man X Spieler pro Saison in den Jugendkader - alle im Alter von 15 Jahren.

Nun trainieren sie im Jugendkader mit der gekauften Infrastruktur und dem Trainer - da kann man ruhig auch eine gewisse Ausrichtung vorgeben ähnlich dem normalen Training damit die Jugis ein wenig so geformt werden, wie man sie gerne hätte. Ab dem 16. Lebensjahr kann man sie nun in den Profikader holen, aber wenn man das nicht tut, trainieren sie weiter im Jugendkader bis maximal 18. Nun gilt es abzuwägen ob das bessere Training bei den Profis (die Steigerungen bei den Profis sollten grundsätzlich höher sein WENN der Jugi auch Einsätze bekommt und motiviert und in Form bleibt) auch ausgenutzt werden kann, oder ob der Jugi eh kaum spielen würde und damit im Jugiteam noch besser dran wäre.

Die Spieler die mit 18 keinen Profivertrag haben, würden auf den freien Markt kommen, um zu verhindern dass jemand immer alle Jugis knapp davor noch unter Vertrag nimmt und dann sofort verkauft, kann man noch Regelungen überlegen (Behaltefrist, Qualitätsverlust der neuen Jugis -> wenn man keine Perspektiven bei dem Verein hat, geht man gleich gar nicht hin, Motiverluste in der Mannschaft aufgrund der hohen Durchlaufquote, ...)

Man könnte einfach ein wenig mehr mit den Jugis machen dadurch, den Jugikader ausmisten und neu bestücken usw. - auch schwache Jugiabteilungen hätten mal die Chance auf ein besseres Talent (eins in 10 Saisonen so ungefähr, während teurere Jugiabteilungen die deutlich öfter bekommen) usw. - es täte sich einfach ein wenig mehr ohne gleich überkomplex zu werden.