Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 23.09.2008, 16:45
Benutzerbild von mahu_001
mahu_001 Status: Offline
Neuer Benutzer
Jugendspieler
Teamname: 1.FC Vegas
Platzierung: 8
S|U|N: 3|2|7
Rangliste: 53
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 2
Standard

Zitat:
Zitat von Kamil Beitrag anzeigen
ich glaube, dass man das Problem des kleinen Kaders nur lösen kann, indem man das Spiel so auslegt, dass das Rotieren der Spieler in der Aufstellung von großem Vorteil ist

ich möchte auf jeden Fall vermeiden, dass es ausreicht, einmal eine Standardaufstellung zu machen und dann ewig mit derselben Aufstellung zu spielen und nur bei Verletzungen oder Sperren eingreifen zu müssen

ich denke, dass man das durch viele kleinere Maßnahmen erreichen kann:
-) Moti sinkt bei Spielern, die nie spielen dürfen und unmotivierte Spieler wirken sich negativ auf die Team-Moral aus
-) Spieler, die ständig spielen, müssen ermüden (ist nicht unbedingt realistisch, aber gut fürs Spiel), sodass man immer wieder gezwungen ist, manchen Spielern auch mal eine Pause zu gönnen
-) Spieler, die spielen, sollen einen hohen Bonus im Training haben (wie bereits vorgeschlagen)
-) ...

Liebe Grüße

Kamil
hallo allerseits!

ja, die kader müssen grösser werden! ich halte einen ermüdungsfaktor für absolut richtig, bin mir aber nicht sicher ob das wirkklich ausreichend ist. denn wenn, wie kamil geschrieben hat, jene spieler die spielen einen 'hohen bonus' im training haben und natürlich auch an erfahrung dazugewinnen, dann nehm ich schon mal ein paar müde spieler in kauf!

hier ein dankanstoss:
vielleicht müsste es gerade umgekehrt sein. spieler die ein ganzes spiel in den beinen haben trainieren eben nicht so gut wie jene die ausgeruht sind. also müsste ich die balance zwischen einsätzen und damit erfahrungssteigerungen bzw 'bankl drücken' und damit höherer trainingssteigerungs-wahrscheinlichkeit finden.

lg,
mahu