Thema: Taktiksystem
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #55  
Alt 23.09.2008, 12:39
Benutzerbild von Weingeist
Weingeist Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Liga:  1. Klasse/18
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5818
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 832
Blog-Einträge: 3
Standard

Das weingeistsche Taktiksystem
Ich hab mir mal die Vorschläge angeschaut und habe eine eigene Variante gefunden, die das bisherige mit dem hier vorgeschlagenen Taktiksystem kombiniert.

Ich würde weiterhin bei defensiven, normalen und offensiven Taktiken bleiben. Für das Taktikttraining hat man allerdings nun 2 Möglichkeiten:
  • Man trainiert wie bisher 2 spezielle Taktiken: Hierbei steigen die trainierten Taktiken, die man aber nicht mehr entfernen kann (nur wenn sie – wie bisher – zufällig fallen).
  • Man trainiert allgemein des defensive, normale oder offensive „Taktikverständnis“ seiner Mannschaft: Dadurch bekommt man diese variabel verteilbaren Punkte, mit denen man jede beliebige Taktik upgraden kann.

Mir geht es dabei darum, dass auf eine spezielle Taktik verteilte variable Punkte weniger „wert“ sind als wenn die Taktik selbst trainiert wurde (was ich realistischer finde). D.h. eine Taktik, die aus 20 variablen Punkten besteht, ist nicht so stark wie eine Taktik, die aus 10 speziellen und 10 variablen Punkten besteht.
  • Vorteil vom speziellen Taktiktraining: die Taktiken sind eine Spur stärker (natürlich nicht übermächtig – wie immer eine Frage der Balance)
  • Vorteil vom allgemeinen Taktikverständnis: die Punkte sind auf alle Taktiken variabel verteilbar und jederzeit änderbar!

D.h. wenn die Taktiken tatsächlich – was ich begrüßen würde – mehr nach dem Schere-Stein-Papier-Prinzip aufgebaut sind, kann es für Tüftler von Vorteil sein möglichst variabel zu sein, um sich immer auf den Gegner einstellen zu können. Für User, die sich etwas weniger mit dem Spiel beschäftigen, ist es kein riesiger Nachteil nur spezielle Taktiken zu trainieren.

Ich möchte noch mal betonen, dass es nicht darauf hinauslaufen soll, dass jeder Teamchef spezielle Taktiken trainiert haben MUSS. Mir geht es nur darum dem großen Vorteil der Variabilität der allgemeinen Taktikpunkte (der zweifelsohne einer ist), etwas entgegenzuwirken.

Noch eine Anmkerung zu den variablen Taktikpunkten:
Hier würde ich Kamils Vorschlag aufgreifen:
Zitat:
Zitat von Kamil Beitrag anzeigen
diese Taktikpunkte kann man dann für jedes Spiel auf die einzelnen Taktiken verteilen, wobei eine offensive Taktik durch das Zuteilen von offensiven Taktikenpunkten wesentlich mehr an Stärke gewinnt wie durch das Zuweisen von normalen (das Zuweisen von defensiven Taktikpunkten bringt bei offensiven Taktiken gar nichts) usw.



Eigene Kritik:
- Letztendlich ist es am besten alle Taktiken aller Ausrichtungen speziell auszutrainieren. Dann verschwinden die variablen Punkte sozusagen völlig. Gen unendlich ist das mit Sicherheit ein Problem, bleibt die Frage, ob es ein Problem für den neuen Manager würde.

So ich erwarte nun feedback. Zerfetzt mich in der Luft 8)