Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 13.02.2010, 19:34
Benutzerbild von General_H
General_H Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: NRW Adler
Platzierung: 5
S|U|N: 6|0|5
Rangliste: 195
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 4.938

Awards-Schaukasten

Standard

Also, da muss man ganz klar den österreichischen TM vom deutschen TM unterscheiden. Hier gibt es nicht soviel Angebote aber auch die Nachfrage ist nicht so hoch. Daher ist der Rufpreis (m)ein Instrument, um Spieler nicht WESENTLICH unter (meinem) Wert zu verkaufen.

Ausserdem gibt es in D nur ganz wenige TCs die gut gefüllte Konten haben.

Mich würde einfach mal interessieren, wie das prozentuale Verhältniss von aktiven Nutzern von Ö zu D zu CH ist.

@ Rudolph: über die Saison gesehen waren schon einige Jugis am Markt, das in der Saisonpause nun nicht 20 tolle deutsche Jugis zeitgleich erscheinen ist nicht sonderlich überraschend.

Da die Jugiabteilungen bald kommen ist ja jetzt schon ein entscheidender Schritt gemacht, ich denke, da muss man jetzt noch etwas Geduld bewahren.

General_H

Zitat:
Zitat von Polster Beitrag anzeigen
Also ich finde, jeder (gute) Spieler findet seinen Wert, stell nie Spieler mit einem hohen Rufpreis rein, ich mag das, wenn sie rauflizitiert werden .

Habe jetzt auch ca. 2 Wochen intensiver den Markt beobachtet, dáß für Spieler bis ca. 23 Jahre nicht gut bezahlt wird kann ich nach meinem Dafürhalten nicht bestätigen, aber das sieht man als Verkäufer wahrscheinlich etwas anders bzw. hat jeder eine andere Vorstellung von einem "guten" Preis.

Ich würde schon meinen, daß das Preisniveau tendentiell steigt, habe das bei eigenen Spielern die ich zuvor gekauft und dann verkauft habe gemerkt. Haben sich mitunter nicht verbessert und gingen trotzdem um einiges höher weg als ich dafür bezahlt habe.

LG
Polster
Mit Zitat antworten