Einzelnen Beitrag anzeigen
  #53  
Alt 21.09.2008, 18:44
frentzen Status: Offline
Benutzer
Junior
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 50
Standard

Zitat:
Zitat von Bazino Beitrag anzeigen
ich stell jetzt mal eine ganz einfache behauptung in den raum:

wenn das mit den spielerverträgen und selbst aushandeln so eine coole idee ist, wieso hat das noch KEIN onlinemanager umgesetzt?

ich hab das bisher nur bei OFM gesehen und dort ist es auch nur weil es extrem einfach gestrickt ist. automatischer vertrag 35 spiele lang. ich kann jederzeit verlängern (wieder nur auf 35 hin) und es gibt kein verhandeln der höhe, etc. weil jede spielerstärke ein bestimmtes gehalt hat und aus.
Hmm - ich glaub dem Edison habens das auch mal gesagt - warum hat bisher keiner elektrische Lampen eingesetzt - ich meine mit Petroleum gehts doch auch gut ...

Bitte - was für eine Argumentation soll das sein???



Zitat:
sobald der erste mir ein beispiel vorrechnet wie man eine verhandelbare vertragsgeschichte mit nur 10 spielern (in der selben liga, davon 1 multi mit 2 teams) ordentlich hinbekommt, ohne das nach 3 saisonen alle heraussen haben was der minimalwert den man an gehalt zahlen muss um die verlängerung zu kriegen und ohne das der multi es für die anderen 8 unsagbar teuer macht, sag ich sofort nix mehr und bin sofort ohne widerrede 100% für die verhandelbaren verträge mit interaktivität am gesamten markt.
Was willst da großartig rechnen? Jeder Manager hat die Möglichkeit mit seinem Spieler in Verhandlungen zu treten. Ab diesem Zeitpunkt haben andere Manager die Möglichkeit dem Spieler alternative Gehaltsangebote zu machen wobei man da ein Limit setzen sollte z.B. max 10% der Durchschnittseinnahmen der letzten 18 Spieltage (oder das höchste eigene Gehalt + 10-20%). Am Ende der Verhandlungsphase kann man nun beschließen den Spieler zum höchsten gebotenen Gehalt zu verpflichten 1- 5 Saisonen - je nachdem wie zufrieden man mit dem Ergebnis ist.

Man hat aber auch die Möglichkeit die Verhandlungen abzubrechen und zu einem späteren Zeitpunkt neu zu verhandeln.

Ein Multiteam, dass rein zum Pushen gedacht ist müsste man dann schon ebenfalls in Top-Regionen führen um die Konkurrenz erfolgreich zu behindern - außerdem war das Pushen eigener und fremder Transfers am alten Tm ja auch an der Tagesordnung - ist also kein wirkliches Argument gegen die Vertragslösung.

Zitat:
mMn ist das interaktivitätsproblem bei solchen verträgen einfach unlösbar und dann bleibt nur noch eines wo man nur selbst noch bieten kann. wenn man das auf 2x pro saison beschränkt, dann zahlt man entweder erstmal ein paar saisonen lang unheimlich lehrgeld weil einem alle spieler davonlaufen weil man es übertrieben hat, oder man zahlt einen sicherheitsbetrag der den ursprünglichen gedanken des systems (mögliche ersparnisse bei guter verhandlung) ad absurdum führt.
Ich sehe da nichts Unlösbares - nur eine knifflige Managementaufgabe die Radikalstrategien, wie zuletzt bei TC an der Tagesordnung zumindest erschweren würde.

@Fred - gerade der letzte Punkt sollte ja auch in deinem Interesse sein!