Zitat:
Zitat von Anti_Violett
Also da waren ja schon ganz gute Ansätze dabei in diesem Thread.
Grundsätzlich bin ich auch dafür, dass Spieler, die öfter spielen, auch bessere Trainingsergebnisse erzielen sollten. (dies ist realistischer und Jugi-Training geht nur dann gut, wenn sie auch regelmäßig spielen).
Dass es Spieler gibt, die fast immer steigen und sogenannte "Trainingsverweigerer" sollte auch ein bisschen verhindert werden.
Man könnte hier schon einführen, dass jeder 16-20 jährige in etwa die selbe Zahl der Steigerungen hat (wobei natürlich der Zufallsfaktor nicht zur Gänze wegfallen sollte - Aber in der alten Version von Teamchef war das teilweise schon sehr extrem, kam mir vor).
Die Spezialfähigkeit Trainingsweltmeister sollte es meiner Meinung nach auch weiterhin geben. Dass diese Spieler dann in annähernd jedem Training steigen, wäre in Ordnung.
Wenn man die Steigerungswahrscheinlichkeit in etwa gleich lässt, sollte man auch darüber nachdenken, die Skillhöchstgrenze auf 30-40 pro Skill festzulegen, damit austrainierte Spieler langfristig eine Seltenheit bleiben. 
|
Die Austrainierten Spieler sind schon viel zu Krass vertreten gewesen.
Meiner Meinung nach wäre es ebenso denkbar, das die Skillshöhe auf 30-40 erhöt wird, dann kann man diesem problem engegenhalten.
Ebenso ist es ein prima Ansatz, das man djene Spieler die öfters bzw. Stammspieler sind besser steigern kann als jene die eventuell nur im 4. Abschnitt eingewechselt werden.
Das ist ein wenig unfair, denke ich mal.
Was natürlich noch einer überlegung wert wäre, wenn man die Spieler selbst benennen kan und ebenso namentlich auswechseln kann. Dazu käme ebenfalls noch die gewünsche Position, wo der Auswechselspieler spielen soll.
Das fehlte schon sehr stark beim TC.