also die vertragsgeschichte finde ich genau diametral zum teamchef-gedanken... teamchef dauert lange und deshalb dauert auch aufbauarbeit lange... wenn man künstliche verträge einführt die künstlich die aufbauarbeit sabotieren können, dann ist es für mich nicht mehr teamchef...
es war auch so viel zu viel handel im spiel drinnen und man musst nicht konstant arbeiten... ich hatte genau EINEN spieler von anfang bis zum ende. die restliche stamm-zehn wurde ständig ausgetauscht sobald am transfermarkt ein günstiger besserer spieler zu haben war... im endeffekt hat der gewonnen, der sich zum richtigen zeitpunkt den richtigen mann vom transfermarkt geholt hat und nicht der mit der besseren strategie... sprich wer am meisten zeit auf dem transfermarkt verbracht hat (verbringen konnte) war überlegen und nicht der, der am strategischsten gehandelt hat...
mMn sollte durch die kopplung der gehälter an die transfersummen genau das gegenteil erreicht werden, nämlich das man noch viel mehr aufbauarbeit leisten muss und viel weniger der stammelf (stamm-14) kauft und verkauft...