Einzelnen Beitrag anzeigen
  #90  
Alt 20.09.2008, 23:34
Benutzerbild von jaguar10
jaguar10 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1572
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 769
Standard

Zitat:
Zitat von GoDennis Beitrag anzeigen
Für mich hat Verleihen immer etwas von Cheating. Wenn dieses Feature kommt, wird es auf jeden Fall ausgenutzt. Beispiel: Ein Spieler ist den anderen Spielern in einem bestimmten Skill weit voraus (Beispiel aus TCalt: austrainiert). Ich beabsichtige aber diesen Skill noch weiter zu trainieren. Der austrainierte Spieler ist hinderlich. Folge: ich suche mir einen anderen Manager, der in der Zeit, wo ich den Skill trainiere, der bei besagtem Spieler austrainiert ist, einen anderen Skill trainiert. Damit erschleiche ich mir Steigerungen.

Momentan habe ich zwei strategische Möglichkeiten: ich beiße auf die Zähne und verzichte auf Steigerungen oder ich muss mich sogar von dem Spieler trennen, weil er nicht passt. Mit dem Verleihen wird der Manager noch einfacher.

Ihr geht momentan von dem Schema aus, dass ich nur Jugis verleihe, weil diese nicht konkurrenzfähig sind. Wenn ich aber Stammkräfte habe, die momentan nicht in den Trainingsplan passen, kann ich diese praktisch bei einem anderen Trainer weitertrainieren lassen.

Oder wollt ihr, dass der zu verleihende Spieler praktisch "frei" auf den Markt kommt und irgendwer den Spieler dann bekommt? Das würde ich mit einer Kapitalanlage ja niemals riskieren. Ich sehe einfach keinen Sinn in dem Feature. Nur, weil es eine Erweiterung wäre, muss sie nicht gut sein.
Deswegen meine ich ja eine verleihung nur über eine Agentur könnte gehen
Aber der Leihspieler geht nach Saisonende wieder an die Argentur zurück.
Und zusätzlich zum Gehalt des Spielers muß eine einmalige oder Ratenleihsumme zubezahlen sein die sich nach dem Marktwert berechnet.
Mit Zitat antworten