Zitat:
Zitat von Jokeraw
Durch die Sponsorverträge kommt das Geld nicht wieder rein. Da unterschätzt du das Geld was man dadurch verdienen wird.
|
sowas kannst du doch nicht einfach behaupten, ohne eine ahnung zu haben, in welcher form die generierung kommt und ohne auch nur ein einziges szenario durchgerechnet zu haben (trau ich mir mal zu behaupten).
hier mal ein szenario: angenommen es wird jeden tag ein startkader auf den markt geschmissen und zwar 3 saisonen lang (das wären dann 3.780 spieler und die durchschnittliche kadergröße wäre dann auf 18,5 gestiegen).
wenn diese spieler im schnitt knapp über € 10.000.- am markt bringen (was schon als sehr hoch angenommen ist), dann werden dem markt in diesen 3 saisonen ca. 40 Mio. Euro entzogen.
wenn jedem der 7.500 teams pro saison lediglich € 2.000.- an sponsorengelder zufließen (was als extrem niedrig angesetzt ist), dann stehen den teams zusätzliche 45 Mio. Euro zur verfügung. man wird aber eher von durchschnittlich € 10.000.- sponsorengelder/saison mindestens ausgehen können, was zusätzliche € 225 Mio. für den markt bedeuten würde, also mindestens das 5-fache von dem, was dem markt durch generierte spieler entzogen würde.
fazit: deine Behauptung ist schlicht und einfach eine falsche vermutung und führt hier diese diskussion in die irre. das argument "dem markt wird zu viel geld entzogen" ist unter der annahme der einführung von sponsorengeldern widerlegt.