also das RB durchaus vieles für Nischensportarten getan hat, ist anerkennenswert und gerade im Rahmen einer langfristig entwickelten und geplant umgesetzten Marketingstrategie in dieser Form und mit diesem Erfolg wohl weltweit einmalig.
sie sind auch darauf angewiesen

denn was viele nicht wissen, die Rezeptur von Red Bull ist jederzeit öffentlich einsehbar und damit ohne jeglichen "Kopierschutz"
im Rahmen des Breitensport (insb. Formel1 und Fußball) verlässt die Firma aber den ursprünglich eingeschlagenen Weg und sieht daran keine Marketing- sondern vielmehr eine Investitionsstrategie
Und da Sport immer von Menschen ausgeübt wird, seh ich Sport nicht als Investitionsobjekt an. Ist aber eine rein persönliche (etwas philosophische motivierte) Ansicht
Aus dieser Sicht möchte ich auch Mäk zustimmen, der Dietmar ist noch tragbar, aber Leute wie Schindelmeister, Dietmar Beiersdorfer (HSV), aber auch Michael Meier und Gerd Niebaum (BVB) die Vereine (man muss sich mal die deutsche Legaldefinition von einem Verein vor Augen führen

) wie Großunternehmen führen und in Spielern Kapitalanlagen sehen, und auch noch austauschbar sind (Dietmar Hoeneß

), machen auf lange Sicht vieles kaputt.
naja, is mir eh grad blunzn
bin ja noch nicht mal Zweitbieter beim Willim

46.566€ haben nicht gereicht
