Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 19.09.2008, 10:31
Bazino Status: Offline
Gesperrt
Regionalligist
 
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 767
Blog-Einträge: 3
Standard

also ich würde die motivation von TC in 10 schritte teilen wie die form. die motivation sollte dann vom spielergebnis, der einsatzdauer, verletzungen, roten karten und sonderevents abhängen. zwischen motivation 0 und motivation 10 sollten wieder ca. 10% index liegen. die motivation wird somit variabler.

die form würde ich auf ermüdung umbenennen und sie sollte auf 10 punkten bleiben. der einfluss sollte dafür steigen damit zwischen 0 und 10 ca. 10% index liegen. die ermüdung wird dadurch stark aufgewertet und ein größerer kader wird pflicht.

die ermüdung sollte man durch folgende maßnahmen in den griff bekommen können:

*) trainingsfrei (gute regeneration)

*) Besuch der Mannschaft in einem Spa (Sondertrainingslager, je nach Liga kostet es unterschiedlich viel und sollte 1-2x pro saison zusätzlich zum normalen trainingslager möglich sein um eine zusätzlich ausgabenoption zu schaffen) - (beste regeneration)

*) spieler wird nicht im spiel eingesetzt (geringste regeneration und außerdem leicht negativ für motivation)