Grundsätzlich kann ich mir allen Varianten leben. Mir hat die alte TC-Variante mit den Zufallspensionen gut gefallen. Da hat jeder selbst entscheiden können ob er das Risiko trägt oder die alten vor der Pensionierung noch verkauft und somit das Risiko abwälzt. Halt ein starkes Glückselement.
Wenn wir aber bei realisitisch sind, dann plädiere ich für folgendes System:
Ab z.B. 35 werden die Trainings massiv schlechter, d.h. viele Minderungen. Gehalt bleibt. Irgendwann mal wird so einer uninteressant. Realistisch, einfach, kein Glückselement.
Vor allem, da muss man nichts dazuprogrammieren, weil Trainingssteigerungen ohnehin vom Alter abhängen. Man muss nur die Kurve viel steiler ab 35 sinken lassen. Formel geändert und passt schon.
Was meint ihr?