also das gehalt würde ich abhängig vom kaufpreis machen... das ist realistisch und verhindert unsummen bei spielertransfers... dämmt also die inflation ein bissl ein... fände das auch beim trainer sehr wichtig.
ansonsten das gehalt von den gesamtskills (besser vom index?) abhängig machen und vom aktuellen vertrag. sprich ein spieler sollte einen vertrag über x saisonen unterschreiben (kürzerer vertrag höheres gehalt) und erst dann gibt es eine neuverhandlung. die vertragsdauer soll auch einfluss auf ablöse (bei kündigung) haben und auf den möglichen/nötigen startpreis von auktionen... sprich nicht das jemand einen spieler für 5 saisonen verpflichtet um weniger gehalt zu zahlen und ihn dann nach 1 saison rauswirft oder weiterverkauft.