Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 01.12.2009, 21:26
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von ChiefFred Beitrag anzeigen
ich hab aufgrund meiner beobachtungen auch schon diese vermutung gehabt, dass die taktikwerte ebenfalls spiel- und damit gegnerabhängig sind - was die analyse von spielen leider um einiges schwieriger macht...
meine vermutung geht eher in eine andere Richtung

Da die Taks jetzt mittels Spielerskills ermittelt werden, sind sie evtl. auch konditionsabhängig. Bei einer Taktikwiederholung greift nicht mehr der aus TC bekannte Modus der Taktikpunktabzüge, sondern es wird die Kondi (und Fitness) und die damit verbunden Veränderung im Taktikskill verglichen.

Dafür gibt es drei Anhaltspunkte:

- Im dritten und vierten Viertel sind die Kondiwerte aufgebraucht. Der Taktikwert sinkt

- Auf Grund der permanent gleichen Aufstellung sinken die Fitnesswerte im Laufe der Saison, die Kondi sinkt schneller und damit auch die Taktikskills der Mannschaft (Erklärung, warum die Taktik zum Ende der Saison schlechter wird trotz steigender Erfahrung)

- Die Kondiwerte sinken immer in Abhängigkeit der Spielsituation. Sprich, ist viel los am Feld, sinken Kondi und Fitness schneller und damit wiederum die Taktikskills, ist wenig los, sinken sie nicht so stark. Das erklärt, warum die Taktikwerte trotz der permanent gleichen Einstellung von Gegner zu Gegner schwanken.

Alles nur eine Vermutung, aber ich meine sie liegt nahe

PS: Spielt man jedes Viertel eine andere Taktik, greift natürlich jedes mal der neue Punktestand der neuen Taktik. Daher ist auch erklärlich, warum Teams mit wechselnden Taktiken in der zweiten Hälfte trotz sinkender Kondi sogar bessere Taktikwerte haben
__________________
TC a.D. SGW 05

Geändert von AnteS. (01.12.2009 um 21:31 Uhr)
Mit Zitat antworten