Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5570  
Alt 14.10.2009, 13:02
Benutzerbild von Bellou
4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User Bellou Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: Admira Linz
Platzierung: 9
S|U|N: 2|4|10
Rangliste: 574
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Linz
Beiträge: 7.536

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Spretilof Beitrag anzeigen
OK, du gehst davon aus oder erhoffst dir eine genaue Formel für die Taktikpunkte berechnen zu können um damit auch noch den letzten Punkt aus der Aufstellung heraus zu bekommen. Das geht natürlich nur mit dem Herausfinden der genauen Formel. Dazu haben wir aber im Moment weit zu wenig Informationen. Zwei für mich (aber man darf mich gerne belehren) absolut essentielle Werte die wir brauchen sind dazu:

- Gibt es Kommastellen bei den Taktikpunkten (wahrscheinlich sehr sicher ja, sieht man ja im Training) und wirken sich diese auf die Taktikstärke im Spiel aus (wahrscheinlich nein, ist ja bei den Skillpunkten auch so, dass sich die Kommastellen nicht auswirken) -> wahrscheinlich gibt es sie, sie wirken sich aber nicht aus.
- Welche Taktikstärke habe ich.

Vor allem der zweite Punkt ist ohne eine Information im Spielbericht ja nicht eruierbar, oder übersehe ich etwas...

mfg Spretilof
sorry, man braucht keine genaue formel.
es geht ja nur darum, die taktiken der aufgestellten mannschaft untereinander vergleichen zu können. da bedarf es lediglich einer näherungsformel. wenn zwei taktiken ähnlich stark sind, wirds geschmacksache sein, welche du wählst - also vergiss genauigkeit völlig.
mich wird auch die genaue formel nie wirklich interessieren.

und: hier gehts nicht darum, den letzten taktikpunkt rauszuholen. er muss ja auch in relation zu schussbein, skills, kondi gesetzt werden.

der hauptnutzen der näherungsformel ist, dass du die richtigen taktiken zum richtigen zeitpunkt einsetzen kannst.
__________________
Mit Zitat antworten