Einzelnen Beitrag anzeigen
  #67  
Alt 29.04.2025, 16:32
Benutzerbild von macn
macn Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 41
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.293

Awards-Schaukasten

Standard

Übrigens habe ich mir in all den Jahren einen Schlüssel erstellt, nach dem ich die Spieler regelmäßig rotieren lasse:

- Bei ST-Training zwischen MF und ST (für VT nutze ich 3 Platzhalter, die nicht zum Team gehören). Zudem wechsel ich innerhalb MF und ST von rechts nach links usw. Das ist recht aufwendig, aber ich speicher mir 18 Aufstellungen und nutze die dann 3 Saisons. Dann haben in der Regel alle Spieler 17+ Off-Skills.

- Bei VT-Training kommt ein Platzhalter in den Sturm und alle Spieler rotieren zwischen VT und MF und zudem von rechts nach links usw.

- Bei MF-Training nutze ich alle Positionen, weil ja auch als Nebenskills Def- und Off-Skills im Training steigen können. Aber auch hier wechsle ich weitestgehend überall komplett durch.

Mit den festen Aufstellungen pro Spieltag ist das in der ersten Saison ein wenig aufwendig, aber dann geht es super schnell und ich lasse die Jungs einfach spielen. So ab ca. 22 Jahren wird es dann wieder aufwendig, weil ich dann versuche, so aufzustellen und zu trainieren, dass sich die Lücken zu 120 schließen. Am Ende lande ich immer bei 117+ und sehr guter Kondi, oder einer 4. Taktik. Wobei die Kondi einfacher als die Taktik war ...

Wie gesagt, so mache ich es schon lange und bin immer zufrieden mit dem Ergebnis. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass es der richtige Weg ist. Viele Wege führen nach Rom und ich gehe halt diesen, weil er für einfach passt. Andere machen es sicher ganz anders und erzielen damit ebenfalls tolle Ergebnisse. Das sehe ich aktuell ja regelmäßig beim Teamvergleich ...
Mit Zitat antworten