Ich meinte, falls deine Spieler jetzt überall 18er Werte hätten (also im idealisierten Fall), dann hast 2 gute Varianten dein Team ganz auszutrainieren:
Entweder zuerst TA bis 20, DE bis 19, dann SpAufbau und PA auf je auf 19, dann TI auf 20 und dann weiter mit SK auf 20, dann wieder die MF-Skills und schlussendlich DE auf 20.
..oder zuerst mit den Off-Skills anfangen. Dabei auch so eine Reihenfolge, wo du eben TA und TI sowie DE und SK in der Reihenfolge vertauscht.
(Anm.: Wobei ich noch nie einen 120 Skiller hatte, also sind solche Tipps mit Vorsicht zu genießen!

)
Ganz verstehe ich nicht, worauf du da raus willst?!?
Im Grunde ist es ganz einfach: Spieler, die den gerade trainierten Skill zulegen sollen, sollten auf einer entsprechenden Position spielen ODER Fitnesssparen (sprich nicht aufgestellt sein)!
...und Spieler, die schon austrainiert sind, können immer spielen und zwar gut und gerne weit weg vom trainierten Bereich!
...und die Leute die zB schon volle A-Skills haben, aber noch B-Skills brauchen, spielen eben dort, wo sie noch ihre B-Skill-Lücken haben. Diese Spieler kann bzw muss man flexibel "richtig aufstellen", "halb richtig aufstellen", "falsch aufstellen" oder auf die Tribüne setzen. Je nach Platz auf dem Fussballplatz!
Deswegen macht es Sinn, die Trainings nicht wild durcheinander zu würfeln, weil sich die Spieler, die nachlegen sollen, sich erst eingewöhnen müssen und sind sie erst mal eingewöhnt, laufen die Trainings für sie recht gut.
PS: Passen und Spielaufbau kann man mMn beruhigt abwechselnd (bzw "gleichzeitig") trainieren. Die Sideeffekte sind da sowieso ganz ähnlich.