Eine Möglichkeit, dass "Geld verschieben" zu unterbinden, wäre die ?einfache? Möglichkeit, ein "Bietverbot" für Spieler aus den eigenen Zweit- (und Dritt- ...) Teams zu implementieren. Entspricht zwar nicht unbedingt der Realität (man schaue sich einfach mal Leipzig und Salzburg an), aber könnte Abhilfe schaffen.
Anderes interessantes Modell: Man darf Spieler zwischen den einzelnen Teams in den verschiedenen Ländern GEGEN GEBÜHR hin und her schicken. Diese richtet sich nach der Qualität, also dem Marktwert. Die Abgabe in ein anderes Team erfolgt immer für mindestens eine Saison stets VOR Beginn der Saison. So könnte man sich in einem anderen Land ein U-Team aufbauen und dann bei Zeiten einzelne Spieler ins "A-Team" integrieren, ohne dass man dauernd einen "Neuanfang" machen muss, wenn die eigenen Spieler zu alt werden. Die Anzahl könnte man ja auch noch beschränken (max. 3 Spieler pro Saison dürfen in ein Team aufgenommen werden), so dass nach einer Saison nicht ein ganzes Team von Land A in Land B abwandert. Interessierte Spieler würden dafür belohnt, regelmäßig zu spielen.