Einzelnen Beitrag anzeigen
  #92  
Alt 18.04.2021, 12:40
Benutzerbild von MMM
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 1
S|U|N: 18|0|0
Rangliste: 29
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.069
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Hier 2 Gedanken zu den EM-Trainingsergebnissen:

1. Ich halte es für nützlich, wenn die Spielberechnung gleich funktioniert wie im DBDT-Hauptspiel, weil man so die EM zum Experimentieren mit Formationen, Taktiken, Regeln etc. verwenden kann. Das Training ist weniger komplex und darf daher gern anders berechnet werden.

2. Die Seiteneffekte beim EM-Taktiktraining sind sehr stark. Taktiken der selben Ausrichtung bekommen viele Steigerungen. Nachdem alle mit demselben Spielermaterial starten, ist es ein Erfolgsfaktor, ob man im Training auch seine zweite Haupttaktik mitsteigern kann oder nicht. Das führt dazu, dass es von Vorteil ist, beide Haupttaktiken aus derselben Ausrichtung zu wählen, und das gefällt mir - als Verfechter der Taktikvielfalt - überhaupt nicht. Ich schlage also vor, diesen Seiteneffekt abzuschaffen oder auf alle Taktiken gleich zu verteilen, unabhängig von der Ausrichtung. (Nebenbei wiederhole ich meinen jahrelang geäußerten Wunsch, im Hauptspiel frei wählbare Taktiken im Trainingslager zu ermöglichen, aber das gehört nicht hierher.)
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.
Mit Zitat antworten