Einzelnen Beitrag anzeigen
  #99  
Alt 22.01.2018, 17:41
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von MMM Beitrag anzeigen
Es ist ja bekannt, dass es mehr Aktionen gibt als im Spielbericht zu sehen sind. Dann kann es auch z. B. 24 Torchancen geben, obwohl man nur 12 sieht.

Ich weiß, dass meine Vermutung noch kein schlüssiges Modell ist. Aber ich denke, ich habe einen Faktor gefunden, der (zumindest mir) bisher gefehlt hat.

EDIT: Nach einer Forumssuche schwenke ich wieder um. Man kann doch torgefährlich aufstellen:



Das erklärt aber nicht, wieso bei derselben Aufstellung so unterschiedliche TGW herauskommen.
Ein paar Gedanken, die vielleicht weiterhelfen:

- Ein Fußballspiel ist eine Abfolge von Aktionen in einem geschlossenen räumlichen und zeitlichen Bereich
- Wie kann man "zusätzliche Spieleraktionen" interpretieren?
- Worauf beziehen sich eigentlich die MTB und die Bewertung der Spieler?
- Inwiefern hängt der eigene TGW-Wert vom Gegner ab (warum hat man gegen einen schwachen Gegner oft einen geringeren TGW, wenn doch weniger Gegenwehr da ist)?

Entscheidend ist letztlich wohl, dass man die richtige Entscheidungen ableitet, auch wenn das eigene Modell nicht zwingend mit dem tatsächlichen übereinstimmt.
Mit Zitat antworten