OK, dann war das ein Missverständnis. Kommt wahrscheinlich daher, dass ich früher geglaubt habe, dass man eine "torgefährliche" Aufstellung machen kann. Man lernt doch nie aus.
Dann bleibe ich jetzt einmal bei der Theorie, dass man aus dem Torgefährlichkeitswert nicht darauf schließen kann, ob es eine offensive Aufstellung gewesen ist. Im Umkehrschluss muss man aber aus dem Torgefährlichkeitswert etwas anderes herauslesen können. Wenn meine Vermutung zutrifft, dann kann man aus dem Torgefährlichkeitswert und der Anzahl der Tore auf die Anzahl der gesamten Torchancen schließen (also nicht nur die im Spielbericht sichtbaren Aktionen, sondern alle). Wie da noch der Torabwehrwert hineinspielt, und ob es eine obere Grenze der Anzahl der Aktionen gibt, ist mir aber noch unklar.