Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 16.06.2017, 17:25
Benutzerbild von Enviyatar
Enviyatar Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 5
S|U|N: 8|2|6
Rangliste: 420
Registriert seit: 24.09.2008
Beiträge: 1.531

Awards-Schaukasten

Standard

Sag ich ja auch nicht, dass ich neutral bzw. objektiv in dieser Thematik bin. Ich bin ja auch Rapidler.

Ich nehme mal, dass Knorpe Tradition im Sinne von Existenzjahre, Titelgewinne, Rituale, etc. meint. Er sagt aber nicht, dass andere Vereine keine Tradition haben. Nur weniger als Rapid. Sturm ist ja auch 10 Jahre jünger. Das macht nicht viel aus bei 100 Jahren, aber 10% mehr sind halt eben 10% mehr.

Dominate Meinung im Sinne von herrschender Meinung. Es sind ja nicht nur die Medien, die in Wien daheim sind, die Rapid als Rekordmeister sehen und damit die 32 Titeln als österreichische Meistertitel anerkennen. Außer weniger Ausnahmen steht da ja nicht zur Diskussion.

Klar kannst du bzw. wer immer Lust darauf hat den Diskurs dazu anstoßen, aber es bleibt eben die Frage im Raum, wozu bzw. was wollt ihr damit erreichen? Bei Austrianern ist es mir klar. Da geht es eher ums provozieren. Aber ansonsten? Und wie weit willst du das drehen? Admira Wacker besteht eigentlich aus 2 unterschiedliche Vereine. Zählen jetzt die Titel die beide einzeln gesammelten hatten nicht mehr für Admira Wacker? Wie ist es mit Wacker Innsbruck? Da wird es noch komplizierter. Und und und. Da kommst du einfach von einem ins andere. Von mir aus können sich die anderen Vereine ihre Meistertitel aus den Anfangszeiten hinzurechnen, wo sie die in ihren höchstmöglichen Ligen gewonnen haben. Soweit ich weiß, kommt dann aber auch kein Verein auf mehr als 32 Meistertitel, womit Rapid Rekordmeister so oder so ist. Also ich sehe den Mehrwert der Bemühungen nicht.
__________________

Mit Zitat antworten