Einzelnen Beitrag anzeigen
  #263  
Alt 24.02.2017, 13:50
Benutzerbild von Rrunner
1-fach Premium-User Rrunner Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Die Läufer
Platzierung: 5
S|U|N: 5|4|6
Rangliste: 984
Registriert seit: 07.08.2015
Beiträge: 2.597

Awards-Schaukasten

Standard

Folgende Taktiken halte ich derzeit bei taktischer Überlegenheit für die jeweils besten ihrer Ausrichtung:

DEF: VSA (3-5-2)
NORM: DS (3-4-3)
OFF: BS (3-4-3)

Bei taktischer Unterlegenheit:

DEF: AWR (4-5-1; zum Kontern eventuell 3-5-2)
NORM: KO (4-5-1; zum Kontern eventuell DS 3-4-3/3-5-2 jedoch sehr toranfällig wenn die Voraussetzungen für Konter nicht gegeben sind
OFF: HIS (4-5-1)

Nicht konterbar: BS und VSA

theoretisch auch möglich:
offensive Taktiken benötigen wenige Stürmer (1) um erfolgreich zu sein
defensive Taktiken benötigen wenige VT (3) um erfolgreich zu sein

Welche Taktik welcher über/unterlegen ist könnte theoretisch auch von der Aufstellung abhängen...

Interessant bellou wären 2 Matrizen,
1.) Verhältnis/Auswirkungen der einzelnen Taktiken bei taktischer Überlegenheit
2.) Verhältnis/Auswirkungen der einzelnen Taktiken bei taktischer Unterlegenheit

die Komponente Skill Über/Unterlegenheit müsste auch noch irgendwie eingebaut werden, wobei sich die Frage stellt wo diese beginnt und welche Spieler dafür herangezogen werden, die komplett aufgestellte Mannschaft oder nur die Spieler, die am jeweiligen Spielzug teilnehmen...

Bin gespannt welche Erfahrungen ihr so gemacht habt; kann meine natürlich nicht wirklich empirisch nachweisen...meine Theorien sollen einfach zum Diskutieren anregen!
Mit Zitat antworten